Kathrynsky's: fashion
Posts mit dem Label fashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Dezember 18, 2024

Wintermode: Ein Tanz zwischen Eskimo und Laufsteg

Mittwoch, Dezember 18, 2024 0
Wintermode: Ein Tanz zwischen Eskimo und Laufsteg
Ach, der Winter. Diese Zeit, in der man wie ein Michelin-Männchen aussieht, während man glaubt, stilvoll zu sein. Ein ewiger Balanceakt zwischen Überleben in der Kälte und dem Drang, sich nicht wie ein verloren gegangener Schneepflugfahrer zu fühlen. Die Frage, die uns alle jährlich heimsucht: Kann man in 17 Lagen Kleidung noch cool aussehen?
 
Alle Pullover dieser Collage sind von Street One. Und auch alle anderen Röcke und Jacken.

Für mich die Wohlfühl-Basis: Der Pullover. Warm, weich und vielseitig – kombiniert mit einem Rock sorgt er für einen gekonnten Bruch zwischen Gemütlichkeit und Eleganz. Dazu eine Jacke, die nicht nur wärmt, sondern auch mit einem Hauch Lässigkeit trumpft. Die Kunst liegt darin, die Balance zu finden zwischen "Ich bin auf alles vorbereitet" und "Ich bin nicht komplett verloren in meinem Kleiderschrank".


Oft denke ich auch, Wintermode ist irgendwie ehrlicher. Sie zeigt, wer bereit ist, modische Eitelkeiten zu überwinden und den Naturgewalten zu trotzen. Der Rock übrigens – ein Zeichen stiller Rebellion gegen die Kälte. Warum darauf verzichten, wenn man mit dicken Strumpfhosen, Stiefeln und einem kuscheligen Pullover genauso warm bleibt? Der Winterrock ist wie die kleine Geste von Stil, die leise flüstert: „Ja, ich kann das."


Doch hier kommt der Twist: Winter ist auch die Zeit der überdimensionalen Jacken, die wie tragbare Steppbetten anmuten. Und genau das ist der Trick. In diesen gigantischen Daunenmonstern verbergen wir nicht nur uns selbst, sondern auch ein ganzes Mittagessen und die Möglichkeit, heimlich die Arme zu verschränken, wenn jemand nervt. Wintermode ist praktisch. Ein gutes Steppbett ist wie eine innere Umarmung. Und wie oft denken wir uns bei dem Gedanken an das kalte Wetter: "Ich möchte doch nur im Bett bleiben!"


Accessoires spielen eine Hauptrolle. Die Mütze, dieser ewige Schönheitskiller, verwandelt jeden noch so perfekten Haarschnitt in eine seltsame Skulptur. Aber hey, wer braucht perfekte Locken, wenn die Ohren warm sind? Ein echter Winter-Philosoph weiß: Eitelkeit ist überbewertet, solange der Kopf nicht abfriert. Genauso die Handschuhe - ein bisschen unpraktisch fürs Tippen am Smartphone, aber ein eleganter Reminder daran, dass wir ohnehin mehr Streicheleinheiten brauchen und weniger Bildschirme.


Und während die Sommergötter von Müdigkeit und Hitzeschwäche sprechen, gehört der Winter den wahren Kämpfern. Denen, die gelernt haben, wie man über einem Rollkragenpulli noch ein zweites Leben aufbaut. Layering nennen es die Fashionistas. Im Klartext: Kleiderschrankchaos als Lebensphilosophie.


Am Ende ist Wintermode nicht nur eine Stilfrage. Es ist der Beweis, dass wir uns in jeder noch so widrigen Jahreszeit treu bleiben können – mit einem Augenzwinkern und vielleicht etwas Schokolade in der Jackentasche. Also tragt eure Mützen wie Kronen und wickelt euch in Schals, die eher Teppiche sind. Der Winter mag kalt sein, aber unser Humor ist es nicht.


Schöne Wintertage – und denkt dran: Niemand sieht den dritten Pullover.

Mittwoch, Mai 29, 2019

New Shoes with scandinavian design: Arkk Shoes Copenhagen

Mittwoch, Mai 29, 2019 0
New Shoes with scandinavian design: Arkk Shoes Copenhagen

Sneaker werden nicht mehr nur von den BigPlayern designed, sondern sie stehen aktuell auch in jedem Schaufenster der Mönkebergstrasse. Diese haben allerdings oft sehr viel BlingBling an den Schuhen – etwas, was wir in skandinvischen Designs wohl niemals finden werden.

Wo ich direkt bei meinen neuen Schuhen bin, denn seit ein paar Wochen bin ich in skandinavischen Sneakern unterwegs. Von einer Schuh Marke die ich, vor ihrer Mail an mich, überhaupt nicht kannte. Die Sneaker-Marke, mit Sitz in Kopenhagen, bringt, von der minimalistischen skandinavischen Architektur und dem Lebensstil inspiriert, sehr schöne Schuhe hervor. Das Designs ist klar und einfach, trotzdem gibt es einige Details und vor allem steht der Komfort. Das kann ich bezeugen.

Dies ist noch lange nicht alles, sie sind nachhaltig und so gut es geht ohne Abfall produziert – das Unternehmen ist bestrebt, so nachhaltig wie möglich zu sein. Jeder Schuh wird von Hand gefertigt und die Sohle des PWR55 wird sogar im Null-Abfall-Verfahren hergestellt. Die Kollektionen der nordischen Sneaker-Marke, die 2014 eingeführt wurde und heute in über 30 Ländern weltweit vertreten ist, werden zu 100% in Kopenhagen entworfen. 

Die Köpfe hinter ARKK sind Kasper Høj Rasmussen und Thomas Refdahl. Sie sind bereits ihr Leben lang Freunde und haben dann vor ein paar Jahren beschlossen, den Sneaker neu zu erfinden. Mit der Designfindung in Kopenhagen soll der Geist des nordischen Designs in jeden Sneaker kommen.

Für den ersten ARKK Schuhe brauchten die beiden ein Jahr – die beiden haben keinen sportlichen Hintergrund, sie kommen aus den Bereichen Architektur und Mode und wollten auch genau dies in die Identität der Marke mit einfließen lassen. Etwas, was mir besonders gut gefällt, denn ohne die Natur und meine Zeit in ihr, in Sportschuhen, könnte ich gar nicht sein 😉


Mehr Schuhe findet ihr auf arkkcopenhagen.com
(mein Schuh ist ein Presse Sample)

Donnerstag, Mai 02, 2019

Break the rules of fashion. Before they break you!

Donnerstag, Mai 02, 2019 0
Break the rules of fashion. Before they break you!

Nachhaltig shoppen ist öko? Was ist eigentlich öko? Kleidung und Accecoires, die ihren Weg zu ReBELLE (eine Online Plattform für hochwertige Second Hand Luxusartikel) finden, sind wohl nicht genau das, was man als öko im Kopf hat. Doch auch Second Hand zu shoppen ist nachhaltig. 'Don’t mix prints, don’t show your bra, don’t trust Secondhand'. So eben:



Also befolgt schön alle Regeln und habt Spaß! 😬

Mittwoch, April 24, 2019

WHO MADE MY CLOTH? - Willkommen zum Fashion Revolution Day Germany

Mittwoch, April 24, 2019 0
WHO MADE MY CLOTH? - Willkommen zum Fashion Revolution Day Germany
Seit etwa einem Jahr kann ich bei neuen Klamotten sagen, woher diese kommen. Trotzdem weiß oft  nicht, woher wurde eigentlich die Baumwolle für den Stoff angebaut und ist dies wirklich nachhaltig?
Vorher war es war mir nicht egal, doch, da wollte ich ein paar Dinge einfach gern haben.

Und so geht es noch zu vielen. Dafür kauft man meist bei Konzernen, wo die Produktionskette undurchsichtig ist. Die Bilder der überfüllten und eingestürzten Fabriken sind trotzdem bekannt. Ein weiterer Punkt sind die sozialen und schlechten Arbeitsbedingungen am vermeintlich anderen Ende der Welt. "Ist ja weit weg!" - doch je mehr ich mich mit nachhaltiger Produktion beschäftigt habe, umso weniger kann ich diese schnell produzierte Kleidung kaufen. 


Mein Schlüsselerlebnis war der Sparpril, in dem ich mit einer Freundin ausgemacht hatte nichts zu "shoppen". In diesem Monat besuchte ich den Vortrag eines nachhaltigen Taschenlabels und die Gründerin trug einen Pulli, den ich unfassbar schön fand. Ich bin gar nicht davon ausgegangen, dass dieser nicht auch nachhaltig ist. Irgendwann lag er auf dem Stuhl vor mir und ich konnte einen Blick auf das Tag erhaschen. Ich war richtig geschockt, er kam aus einem der größten Textilunternehmen der Welt die dafür bekannt sind, alles andere fair zu produzieren (er war neu, nicht second hand). Was sie danach über die eigenen Produktion erzählte, war toll, doch hatte für mich einen Faden Beigeschmack. Das Wohl der eigenen Arbeiter ist wichtig, doch das der eigenen Klamotte?

Mittlerweile kann ich selbst gar nicht mehr bei den Fast Fashion Konzernen einkaufen. Natürlich habe ich im Schrank vieles, was noch davon stammt, ich trage es auf, sortiere aus, mache Flohmarkt, spende und und und.
 
Seitdem hat sich mein Blickwinkel verändert, ich konzentriere mich auf Sachen, von denen ich weiß, das die Produktionskette transparenter ist. Oder eben Vintage, bzw. Second-Hand. Dies ist gar nicht so schwer, wie ich zuerst angenommen habe und meist kaufe ich lokal, wo ich die Designer kenne. Wer niemanden in der Nähe hat, es gibt auch viele Online-Shops, die Wert darauf legen.

                         BEI UTOPIA FINDET IHR HIER EINE LINK LISTE MIT ONLINE SHOPS

Wenn ihr also demnächst also unbedingt einen Leomuster-Rock (Bsp.) haben wollt, schaut doch mal, bevor ihr dafür zu den üblichen Verdächtigen geht, wo er ganz bestimmt hängt, weil er eben gerade im Trend ist. Zumal bedeutet ein Modetrend, das es eine Wiederholung ist – ihr findet also Second Hand oder bei Mutti im Kleiderschrank sogar eher ein Teil, was richtig schicki UND einzigartig ist. Na klar, es wird sich nicht von 0 auf 100 ändern, doch eine Umstellung ist nötig!

Dafür müssen wir alle anfangen nachzufragen - wer hat meine Klamotten gemacht? Diese Nachfrage passiert bislang noch nicht ausreichend und so wird weiter munter auf Masse und ohne Rücksicht auf Verluste produziert. Nachhaltig zu sein, ist gerade Trend, alle schnell produzierenden oder grossen Modeketten machen da mit, doch nur weil etwas zum Beispiel vegan ist, wurde es noch lange nicht fair produziert.

Macht euch die Mühe und schaut Mal nach, wie Bio und fair er wirklich ist und ob es das Teilchen nicht auch in einem Laden gibt, der etwas über die Produktion und Herstellung erzählen kann. Wir selbst können dies allerdings einfordern – Also fragt nach, schafft Aufmerksamkeit - startet eine Revolution. So kann daraus ein Umdenken passieren. Eine Bewegung, die natürlich ist und irgendwann selbstverständlich.

Dies ist nur der Anfang, denn es gibt in allen Bereichen so viel was getan werden kann. Kosmetik, Pflegeprodukte, Nahrung, Konsumgüter, Spielzeug, Autos, Strom ... Für die Welt, für uns.

Was ist der Fashion Revolution Day?
Menschen aus über 68 Ländern beteiligen sich mit Events, Flashmobs,
Workshops und einer weltweiten Selfie-Kampagne. Prominente und jeder der mag stellen den Modemarken alle die gleiche Frage: „Who made my clothes?“

Die deutsche Initiative startete offiziell im Januar 2014 in Berlin.

Wenn ihr noch mehr darüber erfahren wollt, wo Events dazu stattfinden, oder welche Projekte damit unterstützt werden, besucht mal die Webseite:
https://www.fashionrevolution.org/europe/germany/

Freitag, November 23, 2018

Tanmay Saxena, Designer des unisex, handmade-clothing labels LaneFortyfive im Interview

Freitag, November 23, 2018
Tanmay Saxena, Designer des unisex, handmade-clothing labels LaneFortyfive im Interview
Heute gibt es mal ein Interview aus London, nicht Hamburg. Tan kommt zwar nicht aus London und bezeichnet sich auch selbst als Reisender, doch im Moment lebt er dort. 
 
Bereits seit seiner Kindheit beschäftigt er sich mit Stoffen, Materialien, Strukturen und Farben. Vor etwa drei Jahren hat er dann angefangen auf einem Flohmarkt in London selbstgemachte Shirts zu verkaufen. Und zwar ziemlich erfolgreich, denn die Nachfrage nach eben diesen wuchs stetig. Also brachte er sich mithilfe von YouTube-Videos das Nähen bei und gründete relativ schnell das Label LaneFortyfive

Das Label steht für unisex, hand-made clothing. Von seiner 5.2 Kollektion (Cordorama) bin ich ziemlich begeistert, denn sie ist für mich die Verkörperung der Saison, kuschelig und doch nicht nach Geschlecht urteilend und für jeden tragbar. 

Und auch mit dem Label ging es bislang stets aufwärts, so hat er sich in London bereits einen Namen gemacht und arbeitet unteranderem auch mit Musikern wie Alan Gregory Isaac und Leon Bridges zusammen. Nachdem die britische Presse schon etwas über ihn geschrieben hat, ist er heut an der Reihe hier bei mir etwas über sich zu erzählen, also los Tan, sag mal:

Who are you?

Hah. Well. Clearly no easy starts here!
Errm … Should we come back to this one towards the end?
Because this to me is the question to an answer that would be perpetually changing. And perpetually wanting to be answered.
 
As of now, lets just say Im travelling. So a traveler. Making things, clothes, stories to keep the journey interesting and worthwhile.

So yeah, a traveler for now.

Wer bist du?

Mhhhh. Ganz klar, kein einfacher Start.
Ähm ... können wir auf die Frage vielleicht am Ende nochmal zurückkommen? 
Denn das ist für mich die Frage auf eine Antwort, die sich ständig ändern würde. Und ständig neu beantwortet werden müsste.
 
Jetzt gerade würde ich sagen, reise ich. Also bin ich ein Reisender. Ein Reisender der Dinge, Kleidung und Geschichten erschafft, damit die Reise spannender und lohnenswerter ist.

Also ja, jetzt gerade bin ich ein Reisender.


 
Where are you from?

May be now every question will seem like a double-edged sword to me, ha!
Ok. I will try to be less of my philosophical self for a change.
I was born in a small village town in the north of India. An old-skool tier-C town, and that too as per Indian standards.

Woher kommst du?

Vielleicht wird jetzt jede weitere Frage wie ein zweischneidiges Schwert für mich sein, ha!
Ok. Zur Abwechslung werde ich versuchen weniger mein philosophisches Selbst zu sein.
Ich wurde in einem kleinen, sehr ländlichen Dorf im Norden von Indien geboren. Ein Dorf nach indischen Standards.


Since when do you live in London?

Been in the UK since 2008. But in London since 2010.

Seit wann lebst du in London?

Ich lebe seit 2008 in Großbritannien. Aber seit 2010 bin ich in London. 


Tell me about your job?

It's not a job thankfully. I'd like to think I tell tales. Stories. Made up or otherwise. Primarily through designing and making clothes these days form y clothing label called LaneFortyfive

But then also writing short stories or, writing and making short films.


Erzähl mal von deinem Beruf?

Es ist glücklicherweise kein Job in dem Sinne. Ich liebe es Dinge zu erzählen. Geschichten. Eigene oder was auch immer. In erster Linie erzähle ich Geschichten durch das Design und die Herstellung von Kleidung meines Label LaneFortyfive

Aber ich mag es auch Kurzgeschichten oder Kurzfilme zu schreiben und zu drehen.

Mein Favorit 💛
LaneFortyfive



What would be your job, if you wouldn't do what you are currently doing?

A professional, highly efficient Day-dreamer. Or a top-notch freelance Procrastinator. I would be amazing at that. Please let me know if you know someone hiring for any of those positions. 

Was wäre dein Job, würdest du nicht das machen, was du jetzt machst?

Ein professioneller, hocheffizienter Tagträumer. Oder ein erstklassiger und freiberuflicher Zögerer. Darin wäre ich unfassbar gut. Falls du wen kennst der solche Stellen ausgeschrieben hat, lass es mich wissen.


What do you do when you are not working? 

You know what, the line has got blurred lately. I don't know if there is a time when I'm not working. There were 3 grey hair in my beard in 2016. As of today, that figures is a staggering 19.
 
But to answer your question, may be sleeping. At least that is when I am consciously not working.

Was machst du, wenn du nicht arbeitest?

Ach weisst du, seit einiger Zeit verwischen diese Linien mehr und mehr.
Ich kann dir nicht mal sagen, ob es Zeiten gibt in denen ich nicht arbeite. 2016 hatte ich 3 graue Barthaare. Heute zähle ich ganze 19.
 
Aber um deine Frage zu beantworten, wahrscheinlich schlafen. Wenn ich bewusst nicht arbeite, dann schlafe ich.

LaneFortyfive



In which part of London do you live?

Currently near Finsbury Park. It’s not a very good park. My work-studio is 7 minutes walk away. And I always wanted to live 7 minutes walk away from my studio. So it's working well for me so far.

In welchem Stadteil von London lebst du?

Aktuell lebe ich in der Nähe vom Finsbury Park. Es ist kein sehr schöner Park. Mein Studio ist 7 Minuten zu Fuß entfernt. Ich wollte immer 7 Minuten zu Fuß von meinem Studio entfernt wohnen. Daher ist es momentan vollkommen in Ordnung für mich.


In which other part of London could you imagen to live too?

I can live anywhere. And my imagination can run amok sometimes.

Möchtest du noch einmal in einem anderen wohnen?

Ich kann überall wohnen. Meine Fantasie kann manchmal Amok laufen.


Where would you build your dream house?

It would have to be in a warm country. Because you will have to walk mid-riff deep in water if you enter the house and walk through it from the kitchen to the bedroom, to the hall. That’s how I want to make it.
 
So probably India. Unless I get VERY rich soon and build it in Iceland.

Wo würdest du dein Traumhaus bauen?

Es müsste in einem warmen Land sein.
Denn wenn du das Haus betrittst und von der Küche in das Schlafzimmer zur Halle gehst, stehst du hüfttief im Wasser. So möchte ich es erschaffen.
 
Also wahrscheinlich Indien. Es sei denn, ich werde sehr bald seeeeehr reich sein, dann baue ich ein Haus in Island.


Is London a city full of culture for you and if yes why?

London is everything to me. I'm sure you can get a stronger dose of culture somewhere else. But the pace suits me very well. The balance suits me very well. You can go back to your boring cocoon to let your head hibernate for a while, and then be welcomed back at your own pace seamlessly.
Not sure if that was the answer you were looking for. But yes.
The answer is yes.

Ist London für dich eine Kulturstadt und was macht sie dazu?

London ist alles für mich. Ich bin mir sicher, dass man irgendwo anders eine stärkere Dosis an Kultur findet. Für mich ist dieses Tempo hier jedoch perfekt. Dieses Gleichgewicht gefällt mir.
Wenn du magst kannst du dich in deinen langweiligen Kokon zurückziehen, um deinem Kopf einen kleinen Winterschlaf zu gönnen und wenn es Zeit ist, kannst du wieder in deinem eigenen Tempo herauskriechen.
Ich bin mir nicht sicher ob dies die Antwort ist die du hören wolltest. Aber ja. Die Antwort ist ja.

LaneFortyfive


What would you change if you were mayor?

Oh, thinking about what has been going on lately, that list would be a long one.

Was würdest du ändern, wenn du Bürgermeister wärst?

Oh, wenn man darüber nachdenkt was in der letzten Zeit alles passiert ist, dann wäre diese Liste enorm lang.


Why London and not Hamburg or New York? 

Wasn’t in my hand. I had not even planned to move out of India. Just happened by chance. But I can't tell how happy I am about London.

Warum London und nicht Hamburg oder New York?

Diese Entscheidung lag nicht in meiner Hand. Es war nicht mal geplant aus Indien wegzuziehen. Es ist ganz zufällig passiert. Aber ich kann gar nicht in Worte fassen wie glücklich mich London macht.


How many hours a day is your smartphone on?

Do you mean for how long I am on it ?  A lot more than I would like to. Necessary evil, that guy.

Wie viele Stunden am Tag ist dein Smartphone an?

Meinst du, wie lange ich mich mit meinem Smartphone beschäftige? Bei weitem länger als ich gerne würde. Notwendiges Übel, dieses Ding.


No question, but a little space for your answer or what you want to get rid of:

I would get rid of that Mayor question ☺

Keine Frage, doch ein wenig Platz für deine Fragen oder für etwas was du gerne loswerden möchtest:

Ich würde gerne diese Bürgermeister-Frage loswerden 😊


Favorite song of the moment? / Lieblingssong des Moment?

“I get overwhelmed” by Dark rooms


Favorite song forever? / Lieblingssong forever?
“Universe” by Gregory Alan Isakov / “On and On” by Longpigs
 


Three places you must see while visiting London:

I can tell exactly which ones, but that wont be any fun. 
- I think you should roam along the Regents Canal in East London. You get to see some really good things.
- Barbican.
- Serpentine gallery

Drei Plätze, die man sich in London unbedingt angeschaut haben sollte:

Natürlich kann ich sie direkt beim Namen nennen, aber das würde keinen Spaß machen.
- Man sollte auf jeden Fall den Regents Canal in East London durchstreifen. Dort sieht man ein paar wirklich schöne Dinge.
- Barbican.
- Serpentine Gallery.


Would you like to greet someone else? Here is room for it:

I started writing names and the list just got too long… So I deleted it.

Möchtest du noch jemanden grüßen? Hier wäre Platz dafür:

Ich habe angefangen Namen runterzuschreiben und die Liste wurde einfach zu lang.
Also habe ich sie wieder gelöscht. 

💙💛💚
Danke für das Interview lieber Tan!

Freitag, Oktober 05, 2018

Die Sache mit den Sachen drunter.

Freitag, Oktober 05, 2018
Die Sache mit den Sachen drunter.


Die Sache mit der Unterwäsche ist so eine Sache. Ohne BH, mit BH, unter der Kleidung hervorschauend getragen, so integriert, dass sie direkt in der Klamotte ist, bunt, gewickelt, bequem nahtlos und und und ... alles ist schön! Denn, wichtig ist, dass wir uns darin wohlfühlen und uns mögen. Und ja, ist ja klar, wir haben alle bestimmte Vorlieben bei der Unterwäsche und doch, ist es nicht viel eher das Bewusstsein, dass den Menschen in Wäsche vor uns liebenswert erscheinen lässt? Ich fühle mich vom Styling und der Atmosphäre, die für die Darstellung der Kleidung an sich geschaffen wurde, oft mehr angesprochen und finde deswegen das ganze Outfit der gezeigten Situation gut.

Bei einem Instagram Bild meiner Freundin Melodie habe ich eine kleine Diskussion in den Kommentaren verfolgt, als ein User ihr schrieb; 'Es ist ja egal wie der Körper ist, doch die Unterwäsche könnte wenigstens etwas mehr Spaß machen.' Ja, bitte was ist denn Spaß bei Unterwäsche? Ist dies nicht im Gefühl des Menschen, der die Wäsche trägt? Für mich persönlich bedeutet Spaß am besten gar kein Chichi, alle Wäschestücke sind nahtlos und in Schwarz oder nudefarben. Und dann habe ich wieder Phasen, da trage ich gerne Sterne und Spitze oder auch mal den Sport-BH drunter. Hauptsache, es fühlt sich gut an und zusammenpassen muss der Schlüpper sowieso nicht zum Bustier. Und wer sind wir eigentlich, dass wir anderen Menschen empfehlen wollen, was ihnen Spaß macht, wenn sie sich in Damen Unterwäsche, egal welche Optik diese haben mag, sehr gut fühlen? 

Wenn ich das Bild von Melodie betrachte, sehe ich eine Frau die stolz ist auf das, was sie in ihrem Leben geschaffen hat, die es schafft andere, noch nicht so selbstbewusste Frauen und Männer darin zu bestärken, dass sie genauso wie sie sind, gut sind, egal welche Maße der Körper hat. Die trotz dieser eigenen Stärke eine Frau ist, die es schafft Nähe zuzulassen – durch ihr ganzes Wesen, Stärke, Schwäche, Witz, Ernsthaftigkeit, Leidenschaft! All das sehe ich, wenn ich sie auf dem Bild anschaue. 

https://www.instagram.com/p/BoWV3LMHOEb/?taken-by=melodie_michelberger


Wenn ich dann diesen Kommentar zu der Farbigkeit der Wäsche lese, frage ich mich jedoch, wie sehen wir andere Menschen eigentlich? Na klar, ich weiß ob der ganzen Psychologie dahinter, was sehen wir im Anderen wahrnehmen und deswegen fühlen. Und doch frage ich mich, ist es nicht auch genauso gut möglich, sich selbst bei der Beurteilung von Anderen zurückzunehmen? Ist dieses jahrelang erlernte Muster der Beurteilung einfach zu durchbrechen? Denn, was macht unseren Charakter aus und wie wollen wir selbst von anderen wahrgenommen werden? Ich freue mich, wenn anderen gefällt was ich trage, doch ich möchte eher, dass ich dafür gemocht werde, wie ich mit anderen Menschen umgehen. Wie achtsam wir mit uns und der Um/Welt sind, diese Werte und Eigenschaften, die wir uns im Laufe des Lebens durch unsere Erfahrungen aneignen – wegen denen werden wir gemocht und geschätzt!

Sonntag, September 09, 2018

Kollaborations-Tipp: Closed x Stefan Marx

Sonntag, September 09, 2018
Kollaborations-Tipp: Closed x Stefan Marx

Ich mag lokale Kooperationen. Warum in die Ferne schweifen und so. Diese hier spricht mich sehr an, da es um Design und Mode geht. Stefan Marx arbeitet neben dem ganz "normalen Kunstbetrieb" auch gern mit Marken zusammen und nun mit einem meiner liebsten Hamburger Labels – Closed

Die Winter Kollektion 2018 gibt es bereits in den Läden und auch online und besteht aus T-Shirts, Sweatshirts und Hoodies für Sie und Ihn und, ich find sie ganz doll, einer Jeans für die Herren. In dieser Limited Edition schafft Stefan Marx es, sein zeitgenössisches Design mit Kunst und Street Art zu verbinden. Also was ist schon normal, Kunst kann sich schließlich überall befinden?!

Wollt ihr noch mehr über Stefan lesen? Dann klickt mal HIER – die Welt hat ein spannendes Interview mit ihm aus dem Mai.

Montag, März 05, 2018

GOLDIG Hamburg in neuem Gewand ♥

Montag, März 05, 2018 0
GOLDIG Hamburg in neuem Gewand ♥

Seit dem Frühling 2012 gibt es im Hamburger Karoviertel einen Laden, den ich IMMER mit in die Shoppingtipps aufnehme, wenn mich jemand fragt, wo sie hingehen soll. Ok, die Labels da gibt es auch andernorts, doch der Ort, der ist einzigartig. Das Goldig!

Hier können sich die Kundinnen einfach wohlfühlen. Die Verkäuferinnen dort beraten einen eher wie eine Freundin und nicht wie eine einschüchternde Verkäuferin. Ich habe es selbst schon mehrmals mitbekommen, durch diese Wohlfühlatmosphäre trauen sich die Kundinnen immer wieder leichter, neue Trends auszuprobieren und ein anderes Gefühl zum eigenen Stil zu bekommen. Mit vielen Mode Labels aus den nordischen Ländern und auch ein wenig Interior.

Der eigene Stil hat sich mit den Jahren gewandelt und so hat die Besitzerin, meine liebe Freundin, Anna es sich auch nicht nehmen lassen, ihn selbst neu anzuziehen. In gewohnter Goldig Manier haben sie und ihre Mädels angepackt und dem Lädchen einen neuen Glanz verliehen. Nach nun sechs Jahren hat das Goldig ein neues Gewand bekommen. Von innen mehr als von außen, doch auch dort kann man nun alles durch die rosarote Brille sehen.


Wenn das kein Grund zum feiern ist?! Die Feste werden hier so gefeiert, wie sie fallen und zu diesem Anlaß kamen alle Freunde des Ladens zusammen und haben die alten Erinnerungen und neuen Freuden gefeiert. Altes und Neues, Aufbruch und Ankunft liegen eben nah beieinander. Ich freu mich auf alles was in diesem Laden in Zukunft noch passiert 💝


Wer auch im Goldig  shoppen möchte, findet den Laden in Hamburg hier: 
Marktstraße 143 Hamburg
Montags bis Samstags 11-19 Uhr

(in Köln gibt es ihn auch nochmal)

Sonntag, November 19, 2017

Closed. In Hamburg zu Hause.

Sonntag, November 19, 2017
Closed. In Hamburg zu Hause.

Ein Label, welches den Hamburger Stil mehr als gut beschreibt, ist Closed. Ursprünglich wurde die Marke 1975 in Frankreich gegründet und hieß nur CA – kaum zu glauben 😉 , ein niederländischer Konzern war auf Grund der Namensgebung verletzt und zog des Markenrechts wegen vor Gericht. Also musste ein neuer Name her und nachdem die Akte geschlossen wurde, benannte man sich kurzerhand in "Closed" (1978).

Seit den 90er-Jahren ist Closed in Hamburger Geschäftshänden und erfreut sich großer Beliebtheit – ob Jeans, Pullover oder Jacken ... bei den Hamburgern sowie auch bei Katie Holmes, Miley Cyrus, Hilary Swank, Tom Cruise und Brad Pitt – sie alle sind immer wieder in Closed-Jeans zu sehen. 

Und Closed? Die lichten ihre Models auch einfach mal nur an schönen Hamburger Orten ab ... 🚤
 

Montag, September 04, 2017

#theworldneedsmoreromance

Montag, September 04, 2017 0
#theworldneedsmoreromance
"Was, wenn Sorgenfalten zu Lachfalten würden? Was, wenn Fast Food zu Soul Food würde? Wenn Karriere mehr Freude anstatt mehr Geld bedeutete? Stell dir eine Welt vor voller Verständnis und Liebe. Nenn es Träumerei, aber wir wissen diese Welt existiert – sie ist nur verborgen. Die Welt braucht mehr Nähe, mehr Empathie und mehr Schönheit in den kleinen Dingen. The world needs more romance."
Und auch wenn wir alle total tough sind, mehr Romantik im Alltag wäre eine ziemlich feine Sache. Wenn wir es schaffen, wieder kleine Aufmerksamkeiten oder Schönheiten zu schätzen, sind wir vielleicht alle ein mit ein wenig mehr Lächeln auf den Lippen unterwegs.
 Bilder via Mint&Berry und Nikes Instagram Stories
 Die dazugehörige Merch Kollektion ist ab sofort auf www.mint-and-berry.com erhältlich. 
Der gesamte Erlös geht an die Organisation DIGITALE HELDEN.

Freitag, August 18, 2017

Have a safe JOURNEY – Ultimate Travel Collection

Freitag, August 18, 2017 0
Have a safe JOURNEY – Ultimate Travel Collection

Seit dem letzten Jahr unternehme ich gefühlt mehr Reisen. Dabei habe ich am liebsten eine Reisegarderobe dabei, die komfortabel und bequem ist. Vielleicht liegt es am Alter (haha, ich mag diese Erklärung nicht) – vielleicht gibt es aber auch mittlerweile mehr Sachen, die reisetauglich schön sind und meinem Geschmack entsprechen. So möchte ich zum Beispiel nie wieder auf die Anti-Mücken-Klamotten verzichten. Sie sind nicht nur praktisch, sondern eben auch schön. Und nach den eher lässigen Sachen mit dem Insekten Schutz gibt es nun auch eine Kollektion, die sich doch äußerst schick kombinieren lassen – die ultimative Reisekollektion.


Neben Insekten- und Sonnenschutz (NosiLife) sind die Styles feuchtigkeitsregulierend und bleiben knitterfrei, zudem haben sie RFID-Sicherheitstaschen. Damit muß sich also niemand Sorgen machen, ob man wetterfest durch den Hamburger Regen zum nächsten Meeting kommt. Genauso wenig kann man die Angst vor Mücken am balinesischen Strand über Bord werfen. 


Wer ist eigentlich Craghoppers? Die britische Marke arbeitet seit 1965 an innovativen Technologien für die Reise – mit der Ultimate Travel Collection erreichen sie für sich selbst das nächste Level. Durch die Kombination von Design, Komfort und Funktionalität schaffen sie es z.B. eine Gore-Tex-3-Lagen-Jacke oder auch feine Strickwaren zu kombinieren. Diese sind schön anzusehen, sowie auch noch praktisch.

Die Kollektion ist ab September im ausgewählten Fachhandel erhältlich oder online auf www.craghoppers.de.

Donnerstag, August 17, 2017

Let's face it – ziehen wir es uns doch einfach mal an.

Donnerstag, August 17, 2017 0
Let's face it – ziehen wir es uns doch einfach mal an.
Gesichter sehen wir jeden Tag, wenn wir andere Menschen anschauen. Nun halten die "Gesichter" seit Längerem auch Einzug in das Design auf Textilien, Kleidung, Accessoires und vielem mehr. Strichzeichnungen sind im Trend und bei zwei meiner liebsten Hamburger Designerinnen sind sie besonders hübsch anzusehen. Oder?






Klamotten von Black Velvet Circus
Schmuck von Nina Kastens

Dienstag, Mai 16, 2017

Die Strandmatratze im “La Dolce Far Niente” Modus. Das süße Nichtstun.

Dienstag, Mai 16, 2017 0
Die Strandmatratze im “La Dolce Far Niente” Modus. Das süße Nichtstun.
https://www.instagram.com/muun.co/


Denken wir an: Einen weißen Sandstrand und eine felsige Küste – doch wir befinden uns nicht im jährlichen Sommerurlaub, sondern träumen uns jeden Tag ein bisschen in den Sommer. Ob bei dem ersten Kaffee am Morgen oder auf dem Fahrrad Richtung Büro. Das Ganze nennt sich: 'far niente'. 

Gestern hatte ich schon große Lust auf Sommerwiese und Seewetter. Heute wird es noch gemütlicher, denn muun hat eine Strandmatratze rausgebracht. Wasserabweisen, luftdurchlässig und unglaublich bequem. Die Idee dahinter soll in den Alltag integriert werden: Diesen nicht zu ernst nehmen und sich entspannen –  am liebsten in und auf ihrer ersten Resort-Kollektion bestehen aus einer Capsule Collection für Frauen und eben der Strandmatratze. Die Kollektion nennt sich Farniente. 

Die Entspannung können wir schließlich nur IN uns erreichen und warum nicht schon während der morgendlichen Ritualen damit anfangen? Ich bin gespannt, was ich Morgen in meinem digitalen Postfach finde, denn kann es noch bessere Aussichten geben? Ich träume mich also schonmal an den griechischen Strand an dem ich ein Nichts aus Leinen trage und mich auf der Matratze rekel - haha. Find ich gut – wobei ich dabei wirklich bin, ist ja für den Moment erstmal egal.

Mittwoch, Mai 10, 2017

Free your dreams oder Wieso haben die Sommerferien früher so schön lang gedauert?

Mittwoch, Mai 10, 2017 0
Free your dreams oder Wieso haben die Sommerferien früher so schön lang gedauert?


Eine Woche weg vom Alltag – sich treiben lassen und machen, was das Herz begehrt. Nicht so einfach. Weil es da noch den privaten Alltag gibt, das Leben, die Freunde, die Steuer, alles geht weiter, niemand hat es bislang geschafft die Zeit anzuhalten. In der vergangenen Woche war ich fast jeden Tag am Ostseestrand, bin Rad gefahren und habe eine Menge erlebt. Doch gegen Abend haben wir uns gewundert, dass der Tag schon wieder vorbei ist. Wie war es früher nochmal? Oh wie ich es nicht leiden kann, wenn jemand nach dem Früher jammert – doch wie war es nochmal? Ohne Gejammer! Wieso haben die Sommerferien früher so schön lang gedauert? Weil es noch Langeweile gab und Momente, in denen Luftlöcher gestarrt wurden? Kann ich heut gar nicht mehr ... Vielleicht möchte ich aber auch gar nicht mehr? Weil es so viel zu erleben gibt und mit dem Alter die Idee des Verpassens kommt? Immer wieder wichtig ist Momente zu genießen. Geht im Sommer aber eben doch ein wenig besser. Oder?
 

 Mantel: mint & berry
Hose: Selected
Mantel: Black Velvet Circus
Hipbag: Ethel Vaughn
Brille: VIU
Fahrrad: Dock Inn
Strand: Warnemünde
 

Freitag, März 24, 2017

Faux Real -> your spirit gets me high (in future memories) !

Freitag, März 24, 2017 2
Faux Real -> your spirit gets me high (in future memories) !

Ich bin ein großer Fan der Taschen vom Schweizer Label freitag – dies wird wohl den aufmerksamen Blog Leser_innen nicht entgangen sein. Nun ist ihr neuester Coup auf dem Markt, sie machen jetzt auch in Klamotte. 💃😍👌 Sie selbst sagen: Arbeitskleider für Vieldenkende und Schnellhandelnde.
 

Den E451 FEMALE COAT aus der Kollektion mag ich – seit Tagen gar nicht mehr ausziehen und trage ihn quasi ständig. Tagsüber im Büro und abends im Kino, der Kunstausstellung oder Konzert. Er soll auch schweißtreibende Präsentationen oder Vorträge aushalten, denn die feuchtigkeitsregulierenden und antibakteriellen Eigenschaften der Flachs- und Hanffasern helfen nicht nur bei Tanz- sondern auch bei Angstschweiß. 

Apropo, der Kinofilm 'Life' (Trailer), entpuppte sich statt romantischer Himmelskomödie und Date mit Jake Gyllenhaal und Ryan Reynolds, als Horrorthriller – hat dem Mäntelchen allerdings nix gemacht ... mir schon, vor allem weil Ryan so schnell ... xxx. Doch, ich bin bis zum Schluß im Kinosessel versunken, er tauchte ja auch nochmal auf.

Zurück zum Mantel, denn dieser ist aus in Europa entstandenen, ressourcenschonenden  Rohstoffen  hergestellt und könnte sich am Ende auch auf dem Hauskompost restlos auflösen. Wenn ihn denn jemand dort hingeben würde. Gewoben wurde er in der Toskana übrigens zu 77% aus Leinen + 23% Hanf (= Chambray) und konfektioniert in Schlesien.


E451 FEMALE COAT: Freitag / Jacke: Witty Knitters / Hose und Hemd: H&M / Mütze:  Prinz-Heinrich / Schuhe: Adidas / Tasche: Closed / Pinke Haarspitzen für einen Tag: Instant Blush von Schwarzkopf / Die Kunst Bilder sind alle in der Circle Culture Gallery zu haben.