Kathrynsky's: daily outfit
Posts mit dem Label daily outfit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label daily outfit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Oktober 21, 2024

Hey, how you doin'? Lookin' good. Nice dress

Montag, Oktober 21, 2024 0
Hey, how you doin'? Lookin' good. Nice dress


Musicals sind eine faszinierende Welt aus Glitzer, Glamour und Emotionen. Doch was viele oft nicht sehen, ist die harte Arbeit und die Details, die hinter den Kulissen stattfinden. Eines dieser Details ist die Kleidung – oder besser gesagt: die Kostüme. Ich hatte das große Glück, backstage beim Musical Hercules dabei zu sein und einen besonderen Backstage-Blick auf die „Monster“ zu werfen. Diese sind genauso außergewöhnlich wie das Musical in Hamburg selbst. 
 
Es ist eine Sache, das Endprodukt auf der Bühne zu sehen, aber die wahre Magie findet hinter den Kulissen statt. Hier verwandeln sich die Darsteller von gewöhnlichen Menschen in Helden, Götter und Fabelwesen. 




„Gegen diese Ungeheuer kannst du nicht allein kämpfen!“

 
„Es braucht mehr als Muskelkraft, um ein Held zu sein.“

 

„Nicht einmal die Götter sind gegen ihre Schicksale gefeit.“

 



Die Farbpalette bei diesem Musical reflektiert die griechische Mythologie auf beeindruckende Weise: Viele Erdtöne, Gold- und Bronze-Akzente, aber auch kräftige Farben wie Blau und Violett, die die Götter und Helden repräsentieren. Diese sorgfältig ausgewählten Farbtöne verstärken die Stimmung jeder Szene und tragen zur epischen Atmosphäre des Musicals bei.




„People always do crazy things... when they're in love.“


 

Pulli: Ethel Vaughn
Kette: Hola Amore Studios
Hose: Werth Lüneburg
Schuhe: Chucks

Montag, März 13, 2023

Auf Salzwasser schwimmt es sich leichter.

Montag, März 13, 2023 1
Auf Salzwasser schwimmt es sich leichter.

Weiß doch jeder auf Salzwasser schwimmt es sich leichter -
Nur mit dir hier auf Salzwasser will ich immer weiter hinaus -
Weiß doch jeder auf Salzwasser schwimmt es sich leichter -
Nur mit dir hier im Salzwasser will ich immer weiter -



Suya yakın olduğumdan - Göz yaşlarım - Hiç belli olmuyor -
 
 
 Weiß doch jeder in Salzwasser fühlt es sich leicht an - Weiß doch jeder auf Salzwasser komm' ich immer weiter hinaus - Gemeinsam wie Körner - Beliebig im Sand - Für immer und ewig - Vielleicht irgendwann -
 
 
Suya yakın olduğumdan - Göz yaşlarım - Sana hiç belli olmuyor - Suya yakın olduğumdan - Göz yaşlarım - Hiç belli olmuyor -  

Weiß doch jeder auf Salzwasser fühlt es sich leicht an - Nur mit dir hier im Salzwasser will ich immer weiter -
 
 

 

 Lyric:
Salzwasser von Sinu

Danke für das Outfit an SeaYA

Montag, März 14, 2022

Die Stürmen im Rücken und den Frühling in Sicht - da geht nur noch die Zwiebellok-Garderobe

Montag, März 14, 2022 0
Die Stürmen im Rücken und den Frühling in Sicht - da geht nur noch die Zwiebellok-Garderobe


 

Mit den Stürmen im Rücken ist der Frühling in Sicht und das bedeutet: Wintermäntel in den Keller und die Zwiebellok-Garderobe ist angesagt. Denn, trotz der Sonne steigen die Temperaturen nur sehr langsaaaam und wer sich nun keine dicke Erkältung holen möchte, packt sich weiterhin dick ein ... so praktisch, dass es alles in einer sonnenwarmen, windgeschützen Ecke auch schnell weniger werden kann. Meine aktuellen Lieblingsstücke die zu diesem Zwiebellook beitragen sind von 10 days.

 

Bei dem fast täglichen Gang auf den Lüneburger Kalkberg (hier stand im 10. Jahrhundert mal eine richtige Burg), bin ich bestens geschützt, denn da der Weg einmal um den Berg geht, spaziere ich zwar nicht durch unterschiedliche Klimazonen, doch definitv unterschiedliche Winde. Auf einer Fläche von 3,6 Hektar kann es windstill bis sehr windig zugehen. In jedem Fall ist es dort immer wieder faszinierend und er sieht jeden Tag anders aus.

Weste via Omoda - alles andere Vinted oder lokal.
 

Und nach einem langen Spaziergang mache ich es mir definitv zu Hause erstmal auf der Couch gemütlich:


Samstag, Februar 12, 2022

Am Nordpol zittern Gespenster. Wenn es schneit, sehnen sie sich nach Gemüsesuppe und Hunter Boots.

Samstag, Februar 12, 2022 0
Am Nordpol zittern Gespenster. Wenn es schneit, sehnen sie sich nach Gemüsesuppe und Hunter Boots.

Mit den Hunter Stiefel im Winter, im Wald - da werden die Füße nicht nass oder kalt! 


In diesem Winter wurde schon so oft Schnee angekündigt, bisher schneite es in Lüneburg nicht. Wenn Norddeutschland plötzlich Weiß wäre, ich würde mich kurz freuen (zumindest so lange es nicht matschig ist). Denn, ich habe bei den Gummistiefelexperten ein paar Winter Boots von Hunter gefunden, mit denen es völlig egal wäre und meine Füße trotzdem warm bleiben würde.

Das Thermometer zeigte heute früh Minusgrade, der Himmel dafür sein schönstes Blau. Für den Parkspaziergang mit dem Hund, den Bummel über den Wochenmarkt, den Spaziergang im Sonnenschein zum Café auf der anderen Seite der Ilmenau und warme Füße habe ich den Insulated Schneestiefel angezogen. Über Stock und über Stein, auf Waldboden und durch Blätter - heute gab es keine einzige Minute in der ich dachte; "Ich muß mich kurz aufwärmen!".




Insulated Boots & BumBag von Hunter
beides via Gummistiefelexperte.de
Titelhilfe via Zufallsgenerator aus Eine Millionen prima Geschichten


Montag, März 22, 2021

Tag des Wassers. Wert des Wassers. Plus Regen - und Wasserverbrauchtipps.

Montag, März 22, 2021 0
Tag des Wassers. Wert des Wassers. Plus Regen - und Wasserverbrauchtipps.

 

Treffen Wolken auf kalte Luft, kondensieren kleine Wassertröpfchen und bilden Regen, Schnee oder Hagel. So gelangt das Wasser zurück auf die Erde. Zurück, weil das Wasser ja aus den Meeren, Flüsse und Seen, aus Teichen, Tümpeln und sonstigen Gewässern verdunstet ist. Je wärmer, desto schneller verdunstet Wasser.


Heute, am Tag des Wassers, sollten wir uns noch bewusster machen, wie dankbar wir in unseren Breitengraden sein dürfen, dass wir noch keine allzu großen Sorgen bei der Versorgung haben - für uns und die Natur. In den vergangenen Sommern wurde Wasserknappheit trotzdem etwas präsenter, denn es gab auch in deutschen Regionen extreme Trockenphasen, so dass die Wassernutzung reglementiert werden musste (Beispiel: -> Die Trinkwasserversorgung, in der Gemeinde Lauenau nahe Hannover in Niedersachsen 2020).
Auch in Regionen, in denen größere Flüsse für die Wasserversorgung zuständig sind und die  Trinkwassergewinnung gesichert ist, kann Trockenheit deutliche Spuren hinterlassen. Eine deutlich sichtbare Folge der Trockenheit der letzten Jahre ist an vielen Stellen im Stadtbild sichtbar: Das Baumsterben. Seit 2010 wurde in Düsseldorf z.B. in keinem einzigen Jahr die Niederschlagsmenge des langjährigen Mittels 1981 bis 2010 erreicht. So ist eine genaue Vorhersage für die kommenden Jahrzehnte aufgrund der immer häufiger werdenden Wetterextreme kaum möglich.

„Wasserverbrauch ist nichts schlechtes, sondern ein natürlicher Vorgang“, es kommt aber immer darauf an, wann, wo und wie viel Wasser aus der Natur entnommen wird.“ – WWF-Experte Martin Geiger.
 


Der Wert des Wassers - wir sollten ihn viel mehr schätzen. Dieser Wert setzt sich aus der Verfügbarkeit, und auch der Sauberkeit zusammen. Wir alle sollten die Grund- und Oberflächenwasser vor Verunreinigungen schützen. Denn die erforderlichen Grundwassersanierungen zur Wiederaufbereitung sind kostspielig und dauern Jahrzehnte. Trotzdem werden in Gewässern eine stetig wachsende Zahl unterschiedlichster Schadstoffe gefunden. Substanzen aus Feuerlöschschäumen, Medikamentenrückstände, Korrosionsschutzmittel, Düngemittel oder Pflanzenschutzmittel - die Liste an Stoffen, die auf unterschiedlichsten Wegen in unsere Gewässer gelangen, ist lang.


Diese Schadstoffe beinträchtigen Menschen, Pflanzen und Tiere. Uns alle also - obwohl wir es auf den ersten Blick nicht sehen. Nach einer 2009 veröffentlichten Studie der Umweltstiftung WWF hat Deutschland einen jährlichen Wasser-Fußabdruck von 159,5 Milliarden Kubikmeter – das ist mehr als das dreifache Volumen des Bodensees. Umgelegt auf die Einwohnerzahl hat damit jeder Deutsche einen täglichen Wasser-Fußabdruck von 5.288 Litern, was etwa 25 Badewannenfüllungen entspricht. 


Als Nichtraucherin kann ich Schmacht nicht nachempfinden, doch bei einer weggeworfenen Zigarette werde ich wütend, denn,  heute sollte doch jeder wissen, was Rauchen der Umwelt antut, wenn die Kippe auf die Straße geworfen werden. Weggeschnippte Zigarettenkippen sind weltweit das häufigste Abfallprodukt. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden 5,6 Billionen Zigaretten pro Jahr gequalmt. 5.600.000.000.000! Bis zu zwei Drittel der gerauchten Zigaretten werden auf den Boden geschmissen. Pro Jahr sind dies demnach zwischen 340 und 680.000 Tonnen Kippen – ein gigantischer Berg von toxischem Sondermüll.  Es geht dabei also um weit mehr als ein ästhetisches Problem. In Zigaretten sind etwa 7.000 Gifte enthaltenen. Unter anderem Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe. Und natürlich Nikotin. Nikotin ist ein Nervengift. Aus den Filtern ausgewaschen landet es letztendlich in Seen, in Flüssen und im Meer. Die Auswirkungen auf Wasserlebewesen reichen sind vielfach wissenschaftlich beschrieben und reichen von Genveränderungen bis zu Verhaltensänderungen und enden mit dem Tod. Aufgelöst in einem Liter Wasser, tötet eine einzige Zigarette nach nur vier Tagen Fische, wie Forscher der Universität San Diego gezeigt haben. In den Fischen können sich manche Gifte sogar ansammeln und kommen so in die Nahrungskette. - Btw: Kippen achtlos wegwerfen ist eine Ordnungswidrigkeit. Und bedeutet: Bußgeld. Das kann im Urlaub am Mittelmeer übrigens viel höher ausfallen als in Deutschland.

Btw: Kippen achtlos wegwerfen ist eine Ordnungswidrigkeit. Und bedeutet: Bußgeld. Das kann im Urlaub am Mittelmeer übrigens viel höher ausfallen als in Deutschland.

Infos via WWF

Hose und Jacke von Rain //  Stiefel von Hunter

 
All dies sind kathastrophale Meldungen, doch ich hoffe, ihr habt trotzdem Lust, wenn ihr es nicht schon eh tut, Wasser zu sparen. Tipps für weniger Wasserverbrauch findet ihr unter: 


SONNEEEEEEE

 
Danke für die Bilder liebe Kate.
 

Dienstag, Februar 11, 2020

Zu gross um Kleinlaut zu sein, die LARGE BAG F729

Dienstag, Februar 11, 2020 0
Zu gross um Kleinlaut zu sein, die LARGE BAG F729

Es gibt Gelegenheiten, da wirft Frau gern alles in ihre Tasche - sortieren kann ich ja auch später noch. Mir geht es so, wenn ich auf dem Markt einkaufe, oder die letzten, unbedingt nötigen, Sachen für die Reise zusammensammel. Der Koffer ist schon zu und dann sind da doch noch zig Kleinigkeiten die ich mitnehmen möchte. Was tun? Viele kleine Taschen oder eine Große mitnehmen? Über die Winterweihnachtsreisezeit hat Freitag mir netterweise eine Tasche zur Verfügung gestellt. Die LARGE BAG F729 (HIER KLICK KLICK habe ich schonmal über sie geschrieben). So hatte ich 34 Liter die ausgefüllt werden konnten dabei - perfekt!

Und wie viele Würstchen passen in eine 34 Liter Tasche? 😻

Mein einziger Wunsch an diese Tasche wäre ein etwas längerer Gurt, mit dem ich die Tasche auch mal ganz umhängen kann und der mir, wenn sie voller ist, etwas mehr Sicherheit gibt. Doch was ist schon perfekt? Gibt es die perfekte Tasche für euch?

Mittwoch, Dezember 18, 2019

Grape Compote 18-3513, eine DER Farben des Jahres 2020. Ein milder Farbton einer Lila-Nuance.

Mittwoch, Dezember 18, 2019 0
 Grape Compote 18-3513, eine DER Farben des Jahres 2020. Ein milder Farbton einer Lila-Nuance.

Im Vierfarbdruck werden die vier Grundfarben Cyan, Magenta, Yellow und Key (= Black) verwendet und durch den Druck einzelner Rasterpunkte in den Grundfarben entstehen alle weiteren Farbeindrücke. Das Pantone Matching System beruht auf 18 Basisfarben, die in verschiedenen Farbanteilen miteinander gemischt alle weiteren Farben des Systems ergeben. Ursprünglich fertigte Pantone Farbkarten für die Kosmetik- und Modebranche an. 1962 begannen sie mit der Entwicklung eines eigenen Systems zur Farbauswahl, das 1963 als Pantone Matching System auf den Markt brachte.  

Das Pantone Matching System erweitert den im herkömmlichen Vierfarbdruck erreichbaren Farbraum, wodurch ganz neue Farben entstehen. Um diese Farben zu promoten und auch angepasst an die Welt erstellt das Pantone Color Institute jede Saison einen Trend Report. Darin enthalten ergeben die Pantone-Farben eine Art Farbkarte, die bislang oft Wegweiser für viele Kollektionen im Mode- als auch im Interieur-Bereich waren.

In kommenden Jahr 2020 ist Classic Blue 19-4052 zu DER Farbe gewählt worden. "Dieser klassische Blauton strahlt Ruhe, Souveränität und Bezogenheit aus – unsere Sehnsucht nach einer verlässlichen und sicheren Basis, auf die wir an der Schwelle zu einer neuen Ära aufbauen können.", so Pantone. 

Doch zusätzlich zu der Hauptfarbe gibt Pantone noch weitere Trendfarben vor, Eine die im Jahr 2020 dazugehört ist Grape Compote 18-3513. Ich mag Blau sehr sehr gerne, fast immer am liebsten, doch die Lila-Nuance, der sehr milde Farbton, der eben kein aufdringliches Purpur beinhaltet, ist meine aktuelle Lieblingsfarbe.
 
Alle Bilder sind ein Sammelsurium des Jahres 2019, aus dem Urlaub, von der Kirchennacht, vom Balkon , aus dem Theater ...
Und mit meinem liebsten 10k fast Grape Compote farbigem Sweater.

Dienstag, November 19, 2019

Wasserfest und warm dabei: Mein Herbst-Winterstiefel. An der Küste, auf Wasserwiesen & in der Stadt. Daran interessiert: Keen!

Dienstag, November 19, 2019 0
Wasserfest und warm dabei: Mein Herbst-Winterstiefel. An der Küste, auf Wasserwiesen & in der Stadt. Daran interessiert: Keen!

Bis vor ein paar Jahren glaubte ich noch, das Menschen in Outdoorkleidung alle gleich aussehen. Dass dem überhaupt nicht so ist, weiß ich, seit ich mich selbst damit beschäftige. Ein klassischer Fall von Vorurteil, weil ich keine Ahnung hatte. Ich habe angefangen nach Kleidung zu schauen, weil es keinen Sinn mehr gemacht hat, draußen spazieren zu gehen und nach ein paar Minuten zu frieren oder klatschnass zu sein. Mein Muß: Die Sachen sollen mich draußen warm halten und auch schön aussehen. Geht nicht gibt schließlich nicht. Ich bin seit langem ein Fan von Globetrotter und Marken wie Craghopper, Frieluft und Co, die schön, nachhaltig und praktisch sind. Bislang hatte ich keine richtigen Outdoor-Schuhe. Ok ok, ich habe Regenstiefel und auch Schuhe die mich warm halten, doch eben keine, die so richtig für Draußen gemacht sind und dies mit den eigenen Funktionen sogar erleichtern. Dank des Plastikfischens auf der Alster habe ich die Schuhmarke Keen ein bißchen näher kennengelernt und bin beim stöbern durch ihr Sortiment auf den Stiefel Elena gestoßen. Also habe ich sie auf den letzten Reisen in meinem Koffer gepackt und ausprobiert – ob sie halten, was sie versprechen, nämlich leicht und gut isoliertend (bis zu -20°) für die Stadt, wie auch die Berge zu sein. Gut, die Berge waren bei mir Sanddünen, doch sie haben ihr Versprechen nicht gebrochen. Meine Füße sind trotz Wanderungen durch Wasser-Wiesen und an Stränden nie nass und immer warm gewesen.



Was hat es mit Keen auf sich? Kann ich ihre Schuhe guten Gewissens tragen und tue damit eventuell auch etwas Gutes? Ich habe mich eingelesen und dabei großen Gefallen an der Marke gefunden. Sie tun nicht nur seit ihrer Gründung 2003 Gutes, sondern versuchen auch aktiv die Gegenwart zu verbessern und so einen Effekt für die Zukunft zu erzielen. Ihr Motto für eben diese heißt Keen Effect – sie wollen, dass wir gemeinsam handeln, um eine bessere Perspektive für die Gemeinschaft zu erschaffen. Alles was wir tun, hat eine Auswirkung und so sind die Werte Qualität, Integrität, Gesundheit, Fürsorge und Innovation in all ihren Programmen verankert. Die da wären CONSCIOUSLY CREATED, BETTER TAKES ACTION und GEMEINSAM GUTES TUN.  

Seit ihrer Gründung haben sie schon mehr als 18 Millionen US-Dollar an Geld und Produkte an diejenigen gespendet, die es am dringendsten benötigen. Und das nicht erst nach Jahren, sondern es fing bereits 2004 an, als der furchtbare Tsunami die Inseln im indischen Ozean traf. Seitdem setzen sie sich für Menschen, wie auch für bedrohte Tiere und die Natur ein. Wer sich da etwas mehr ein lesen möchte, findet HIER (LINK) eine ganze Menge Infos zu den einzelnen Projekten.

Doch wie sieht es eigentlich aus mit dem Leder und den Stoffen die ich da am Fuß trage? Kann ich die Materialien guten Gewissens tragen?  Keen nennt diesen Weg CONSCIOUSLY CREATED –  Jedes Produkt wirkt sich auf die Umgebung aus. Sie haben sich auf den langen Weg gemacht, diese Auswirkungen zu veringern und der aktuelle Stand ist wie folgt:

UMWELTFREUNDLICHES LEDER
Das Gerben von Leder ist ein schmutziger Prozess. Aus diesem Grund bezieht Keen das Leder von Gerbereien, die von der Leather Working Group zertifiziert sind. Sie verwenden Verfahren, um den Chemikalienverbrauch und die negativen Auswirkungen auf die Wassereinzugsgebiete zu reduzieren. 

ECO GERUCHS-KONTROLLE
Keen hat sich der Natur zugewandt, um Pestizide und Biozide der Umwelt fernzuhalten. So sind ihre Innensohlen mit probiotischer Technologie infundiert, die den Schweißgeruch auf natürliche Weise ohne Schwermetalle oder gefährliche Chemikalien abbaut.

PFC-FREI WASSERABWEISEND
Perfluorierte Chemikalien (PFC) werden häufig genutzt, um Outdoor-Bekleidung und Schuhe langfristig wasserabweisend zu machen. Diese Stoffe stehen unter Verdacht, krebserregend zu sein. Zusätzlich werden sie nur sehr langsam abgebaut und verbleiben in der Umwelt. Daher ist Keen auf alternative Chemikalien umgestiegen, welche die gleiche Performance bieten, aber sicher für Mensch und Umwelt sind.

Schuhe: Keen - Hose: Levis (Flohmi) - Pulli: Hello Love - Tasche: Freitag
Jacke: Mango (Flohmi) - Mütze: In der kleinsten Stadt Deutschlands, Arnis, vor Ort erstanden


"Man muß Schuhe suchen, die den Füßen gerecht sind."
 

Die Bilder sind alle auf Texel und im Reetdorf an der Geltinger Birk entstanden.
Ob bei Regen oder Sonnenschein - ich liebe es draußen zu sein!
Danke für den Stiefel an Keen & SvdH.