Kathrynsky's: norddeutschland
Posts mit dem Label norddeutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label norddeutschland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Februar 03, 2020

Dem Winter ein Schnäppchen schlagen - Auszeit und Alleinsein in St.Peter Ording

Montag, Februar 03, 2020 0
Dem Winter ein Schnäppchen schlagen - Auszeit und Alleinsein in St.Peter Ording
Manchmal brauchst du ein bisschen Zeit, um dich wieder selbst aufzubauen und dich zu erinnern, wer du bist. Und das ist okay. So ging es mir im Dezember und ich habe kurzerhand meine Sachen gepackt und mich auf den Weg ans Meer gemacht. Denn das Meer und ich, das ist etwas ganz besonderes. Zumindest für mich, hehe. Am Ende des Jahres habe ich eine große Sehnsucht verspürt, es mal wieder aus der Nähe zu sehen und bin ins Strandgut nach St. Peter Ording gefahren. 


Das Jahr neigte sich dem Ende zu und ich habe den Dezember nicht für Einkaufsweihnachtsstress, sondern zum resümieren und runterkommen genutzt. So wie es mit der besinnlichen Zeit wohl auch gedacht ist, alle rücken näher zusammen, es wird andächtig, heimelig und auch erholsam. Die Momente dazwischen sind am wichtigsten. Auch wenn es nur vorübergehend ist. Die Momente, in denen ich alleine im Auto bin und zu meinen Lieblingsliedern mitsinge – für diese 5 Minuten scheint alles in Ordnung zu sein. Diese kleinen Momente dazwischen, die unbedeutend erscheinen mögen, sind diejenigen, die im Rückblick am wichtigsten sind. Für die eigene Pause.


Diese Aussicht im Strandgut Resort beschwingt mich immer wieder.
Dieses Hotel liegt zwar mitten im Trubel des Ortes, doch ist zugleich auch eine Rückzugsinsel.



Nicht zu vergessen und für mich ein essentieller Grund immer wieder hierhin zu kommen, sind die Yogastunden – Yogalehrerin Claudia geht ganz indiviuell auf jeden Teilnehmer ein. Wer kann, wird etwas gefordert und wer erstmals mehr möchte, wird sehr gefördert. Ich mag an Claudia auch so gern, dass es nicht nur eine Yogastunde ist, sondern dass sie auch Infos über die Lehre an sich weitergibt. So füllt sie die Zeiten vor den Stunden, wenn alle erstmal "ankommen" und ich weiß nach jeder Stunde wieder ein bißchen mehr über die Ursprünge, Verbreitung und Arten des Yoga.  Auch als Nicht-Hotel-Gäste könnt ihr übrigens an ihren Stunden teilnehmen, meldet euch dafür einfach im Strandgut an. Wann was ist, das findet ihr HIER

Blick aus dem Yogaraum in die Dünen:
Bild via Strandgut.de
Genauso flexibel wie die Yogastunde, ist auch das Hotel. Wenn ich Lust auf schwimmen habe, kann ich mit dem Bademantel vom Zimmer bis zur Sauna laufen. So flexibel wie die Yogastunden sind auch die Möglichkeiten der Natur. Vom Hotelzimmer aus ist es möglich, den Sonnenauf- und untergang zu sehen und kaum aus der Tür gekommen, kann ich mir individuell aussuchen, nach was mir ist: Ab in den Wald oder an den Strand?

https://www.strandgut-resort.de/zimmer-suiten/dein-urlaub-mit/urlaub-mit-hund

Der Schönste Nebeneffekt neben dem eigenen Netflix Zugang auf dem Zimmer ist, dass der Hund hier selbst auch Urlaub macht. Er bekommt einen eigenen Platz im Zimmer, ein neues Spielzeug nur für sich, etwas zum schnabbulieren und die Möglichkeit am Strand gegen den Wind um die Wette zu laufen.

Solltet ihr keinen Lesestoff eingepackt haben, hat das Strandgut im Eingangsbreich neben der 24h geöffneten Samova Bar übrigens auch eine kleine Bibliothek, an der man sich bedienen kann. 

Das Restaurante Deichkind ist lichtdurchflutet und den Meerblick kann man sogar im Kinoformat bestaunen.
https://www.strandgut-resort.de/zimmer-suiten/suiten/strandblick-suite

Wer hat noch nicht genug?
Ich!

Danke an das strandgut-resort.de für den wunderschönen Aufenthalt
- ich liebe es bei euch!

Meine bisherigen Postings zum Strandgut findet ihr HIER und HIER.

Dienstag, Oktober 15, 2019

Juist – jut zu jeder Jahreszeit. Mein Place to be: Der Juister Hof

Dienstag, Oktober 15, 2019 0
Juist – jut zu jeder Jahreszeit. Mein Place to be: Der Juister Hof
Na, habt ihr schon Pläne für Silvester? Ihr denkt es ist zu früh sich darum zu kümmern, ihr wollt lieber spontan schauen, wo ihr eine gute Party findet? Vollkommen ok, doch es gibt eben auch die Anderen. Mich zum Beispiel. Ich verbringe seit mittlerweile vier Jahren mein Silvester auf Juist im Juister Hof. Juist? Wo ist das denn? Kann man da nicht nur im Sommer hin? Ist das die Insel wo keine Autos fahren? Ja und Nein. Ich war noch nie im Sommer auf der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer, doch hab mir erzählen lassen es ist herrlich. Ich bin auch im Winter von Meer und Strand angetan. 

Der Juister Hof - mein place to be.
Silvester - Menü und Party
Bei Ostwindlagen ist oftmals mit extremen Niedrigwasserständen an der Nordseeküste zu rechnen, da das Wasser durch den Wind angetrieben stärker als normal abläuft. Im Wattenmeer kann sich der Wasserstand permanent um ca. 1 cm pro Minute verändern. Ab einem vorhergesagten Wasserstand unter dem normalen Niedrigwasserstand (MNW) kann der Fährverkehr aus Sicherheitsgründen vorübergehend eingeschränkt oder ausgesetzt werden, da eine sichere und verzögerungsfreie Fahrt über die seichten Stellen in den Fahrwassern gefährdet sein kann.


Juist liegt zwischen Borkum und Norderney und ist im Norden Deutschlands nicht ganz so bekannt, wie in NRW. Was wohl auch an der Entfernung liegt. Und ja genau, die Insel ist Autofrei. Vor der Fähre gibt es einen großen Parkplatz, auf dem alle Autos während der eigenen Inselzeit stehenbleiben. Von hier aus wird das Gepäck zur Fähre gebracht und in den kleinen Wagen überfahren – was immer ein lustiges Gepäcksuchen auf der "anderen Seite" beinhaltet.

Auf der Insel dann haben nur die Feuerwehr und die Ärtzte ein Auto – ansonsten wird hier alles mit Pferdekutschen oder dem Fahrrad erledigt. Auch der Bürgermeister und die Polizistin erledigen alles mit dem Rad. Und wenn jemand die Entfernung von 17 Kilometern vom Westen in den Osten nicht zu Fuß machen möchte, wenn Getränke ausgeliefert werden oder große schwere Koffer zum Hotel müssen, dann kommen die Pferdekutschen zum Einsatz.

Es ist die Längste, doch nicht die breiteste der ostfriesischen Inseln. Die maximale Breite beträgt 900 Meter, die minimale nur 500 Meter. Mir erleichterte es beim ersten Aufenthalt die Orientierung und alles fühlt sich irgendwie noch kleiner an – das gefällt mir.


Die Lage meines Aufenthaltsortes, dem Hotels Juister Hof, gefällt mir auch außerordentlich gut, denn das 4-Sterne Hotel liegt in der Sackgasse der Promenade, direkt am Juister Strand. Hier ist eigentlich alles nah und durch die Randlage des Hauses hat man seine Ruhe - herrlich. Das Haus hat "nur" 38 Komfort-Appartements und -Suiten, nach zwei Tagen kennen sich demnach auch alle Gäste. Fast alle Zimmer haben einen Balkon und durch die Größen von 32-48 qm (die Penthouse-Suiten unter dem Dach hat über 70 qm!!!) fühlt man sich wie in seiner eigenen Wohnung - vielleicht auch durch die im Zimmer versteckte Küchenzeile. Doch was es hier ganz besonders schön macht, ist die Aufmerksamkeit des Personals. Sie merken sich Dinge, an die ich mich selbst fast nicht mehr erinnere und genau das macht es hier so persönlich, ohne aufdringlich sein zu wollen. 

Im Juister Hof gibt es Meer- oder Dünenblick und einen ziemlich kurzen Weg zum Strand.
 
Ein weiteres Highlight ist Chris Hoppe – der Hotelchef ist definitiv eine Erwähnung wert, denn er ist einer der jüngsten Hoteldirektoren, die sich in Deutschland finden lassen. 2016 kam er vom Festland auf die Insel und hat das Hotel übernommen und das ein bißchen eingestaubte Image nach und nach modernisiert. Damit meine ich nicht etwa die Einrichtung, sondern die Ausrichtung. Mit seinem Weitblick hat er das Hotel so nachhaltig gestaltet, wie möglich. Müll ist auf Inseln ja generell ein Problem und so hat er die Neuerungen vor allem mit Sicht auf die Gesellschaft der Insel und für die Natur verändert. Das Langschläfer Frühstücksbuffet (bis 11.30Uhr) ist mittlerweile Verpackungsfrei – beim Essen im hauseigenen Restaurant ist das natürlich eh klar.

Jeden Morgen gibt es eine persönlich gestaltete Juist-Zeitung.
Am Nachmittag Süppchen, original ostfriesische Tee Tied (Teezeit-) und Kaffeespezialitäten.
Nicht auf der Menü-Karte im Angebot, doch gar kein Problem auch alles "vegan" zu bekommen.

Mittlerweile sind auch immer mehr Hotels auf Juist Unterstützer des Slowfood. Im Restaurant des Romantikhotel Achterdiek (Danzers) bekommt man Slowfood mit Produkten aus der Region auf ganz hohem Niveau.

Zurück zur Natur, ab der ersten Etage genießt man dank unverbauter Natur den Meerblick mit meist traumhaften Sonnenuntergänge. Um die Silvesterzeit ist das Wetter in den letzten Jahren oft eher nebelig und verregnet gewesen, doch ich habe Bilder gesehen! Es muß stimmen. Hehe. Und wenn man kalt und nass nach Haus (also ins Hotel) kommt, kann man sich hier immernoch im Saunabereich entspannen. Und den Whirpools. Und alles wieder von vorn beginnen.
Der Meerblick aus dem Juister Hof ab Etage 1


Also, was kann man auf Juist tun? Ich liebe es durch die kleinen Gässchen zu spazieren und immer wieder neue Ecken zu entdecken - liebevoll gestaltete Gärten, kleine ostfrisiesche Eigenarten, großartige Backwaren oder inseleigene Töpferkunst. Wer mag, kann natürlich nach ausgiebigen Strandwanderungen oder Radtouren auch noch in das Nationalparkhaus, das Küstenmuseum, das Kutschenmuseum oder den Wasserturm gehen und ganz viel lernen.

Ich möchte bei meinem nächsten Aufenthalt gern eine Wattwanderung machen um den vielfältigen Lebensraum von Wattwürmern kennenzulernen. Außerdem in die legändere Domäne Bill. Im letzten Jahr waren die Besitzer zum ersten mal seit Jahren selbst im Urlaub und in dem Jahr davor war der Gegenwind zu stark und wir sind schon vorher in der Domäne Loog eingekehrt um ein Rosinenbrot zu essen. Da sich die Geschichten über die Domäne Bill allerdings einzigartig anhören, MUSS ich da selbst mal hin.

Solltet ihr an Silvester auf der Insel sein, könnt ihr natürlich auch beim anbaden mitmachen, nix für mich, doch es sieht aus, als würde es vielen Teilnehmern eine Menge Spaß bereiten. Außerdem gibt es ein Kino, was bis heute den legänderen Charme des Kinos behalten hat. Es ist meist gefüllt bis auf den letzten Platz und sogar Felix durfte mit und vom Boden aus zuhören. Klingt doch alles super, oder? Es gibt auch noch ein Meerwassererlebnisbad in dem man wettergeschützt im 30°C warmen Meerwasser entspannen kann UND gleichzeitig die Aussicht auf die Nordsee genießen kann. Womit würdet ihr anfangen?

Ob der trockenen Rosinenstulle in der Domäne Loog war ich dann doch etwas skeptisch
Einmal alles bitte bei der Bäckerei Remmers
Diesen Kinoabend werde ich wohl nie vergessen. Ich war nie in einem Kino mit besserer Stimmung. Urlaubsentspannung eben.

Ihr habt an Silvester schon etwas vor und wollt Juist trotzdem kennenlernen?
Wie wäre es im Frühjahr? Da veranstaltet die Insel jedes Jahr eine Gesundheitswoche. Es gibt viele Vorträgen und Kursen zur seelischen und körperlichen Gesundheit. Im Bio Hotel Annatur und im dazugehörigen Zauberbrunnen gibt es zum Beispiel tolle Angebote mit rein biologischen Wirkstoffen von Kosmetik bis Yoga. Und natürlich nicht zu vergessen: Die Thalasso Anwendungen im TöwerVital. Von diesen habe ich nun schon so oft gehört, dass ich mir für diesen Winter-Urlaub selbst einen Termin machen werde.
 
Der Sanddorn auf Juist ist berühmt. Denn mit ihm lässt sich allerlei anstellen.
Marmelade, Schnaps, Cremes ...

Da mittlerweile auch immer mehr Gäste mit Hund ankommen, interessiert euch bestimmt noch, wie das im Juister Hof geregelt ist, oder? Sie sind willkommen, die "Hundezimmer" befinden sich alle im Erdgeschoß und es gibt nicht nur für Zweibeiner ein Bett, sondern auch für die Vierbeiner einen gemütlichen Liegeplatz, Näpfe, Hundedecke, Handtücher und einen Willkommensgruß (Felix LIEBT die Kekse).

Gegen den juckenden Sand gibt es vor und hinter dem Haus Hundeduschen, so muß der Schmutz erst gar nicht im Zimmer verteilt werden. In das Restaurant selbst darf der Hund beim Frühstück nicht (wegen dem offenen Frühstücksbuffet), beim Abendessen ist es möglich ihn mitzunehmen. Aus Rücksicht vor den anderen Gästen gibt es dafür einen extra Bereich – so sind hier alle zufrieden.

Pro Hund und Tag berechnet das Strandhotel Juister Hof 15 Euro. Und auf der Insel an sich? So lange ihr euch hier an die Leinenpflicht haltet, sind alle sehr nett zu Hunden. Der Hundestrand befindet sich vom Juister Hof aus ca. 20 Minuten in Richtung Osten. Es gibt sogar einen Hundeübungsplatz. Den möchte ich in diesem Jahr auch mal besuchen, nun muß ich nur noch rausfinden, ob dann auch Trainer vor Ort sind. 

Beach-Baywatch-Beau
Mittlerweile habe ich verstanden, was der Spruch mit dem schlechten Wetter und der schlechten Kleidung bedeutet.
Ich bin so dankbar für meine Outdoor-Kleidung von Craghoppers und Tenson.
Eine gefütterte Thermoleggins ist im Winter der Hit!

Alles in allem kann ich sowohl die Insel, als auch das Hotel nur empfehlen. Ich zähle schon jetzt die Tage, bis ich mich mit der Fähre wieder auf den Weg machen kann. Ihr könnt auch mit dem Flugzeug anreisen, der Flug dauert nur ein paar Minuten. Ich bevorzuge die Fähre, nicht nur wegen dem nachhaltigen Fußabdruck, sondern auch um die ganzen Miturlauber schon mal zu sehen. Zudem entschleunigt die Fahrt auch und so ein Fährenkaffee - wer möchte auf den schon verzichten? ☕😀

Mein warmer Wintermantel ist von Craghoppers.

Danke für den wie immer schönen Aufenthalt an

Strandhotel Juister Hof ****
Strandpromenade 2
26571 Juist
Deutschland