Kathrynsky's: travel
Posts mit dem Label travel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label travel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, Februar 12, 2025

Frankfurt – die Stadt der Wolkenkratzer, des Apfelweins und einer reichen Kultur. Wir entdecken die Stadt auf einer Pressereise mit den 25hours Hotels und visitfrankfurt

Mittwoch, Februar 12, 2025 0
Frankfurt – die Stadt der Wolkenkratzer, des Apfelweins und einer reichen Kultur. Wir entdecken die Stadt auf einer Pressereise mit den 25hours Hotels und visitfrankfurt
Frankfurt – die Stadt der Wolkenkratzer, des Apfelweins und einer reichen Kultur. Wer denkt, dass Frankfurt nur eine Finanzmetropole ist, der irrt! Auf einer besonderen Pressereise mit den 25hours Hotels und visitfrankfurt durfte ich die Stadt aus neuen, faszinierenden Perspektiven kennenlernen.
 
 

 

Unsere Reise begann mit der Ankunft in einem der einzigartigen 25hours Hotels. Schon beim Betreten der Lobby war die einladende Atmosphäre spürbar – urbane Gemütlichkeit trifft auf kreatives Design. Jedes der Frankfurter 25hours Hotels hat seinen ganz eigenen Charme, sei es das „The Trip“, inspiriert von Abenteuern aus aller Welt, oder das „The Goldman“, das die Atmosphäre des Frankfurter Ostends widerspiegelt. Diese Hotels sind weit mehr als nur ein Ort zum Übernachten – sie sind eine Erlebniswelt.

 


Ein absolutes Highlight unserer Tour war das kulinarische Angebot. Von der Bar Shuka, die orientalische Küche mit Frankfurter Einflüssen kombiniert, bis hin zum traditionellen Zum Gemalten Haus, wo echter Frankfurter Apfelwein und herzhafte Spezialitäten auf der Speisekarte stehen. Der Besuch der Kleinmarkthalle, ein Eldorado für Feinschmecker, bot einen authentischen Einblick in die Vielfalt der lokalen Lebensmittel.

 


Kultur und Natur inmitten der Stadt

Frankfurt überrascht mit einer Mischung aus grünen Oasen und urbanem Leben. Ein Spaziergang durch den Palmengarten, einen der größten botanischen Gärten Europas, fühlte sich an wie ein kleiner Urlaub im Grünen – mitten in der Stadt. Auch der Bethmannpark mit dem Garten des Himmlischen Friedens bot eine ruhige Rückzugsmöglichkeit.



Wer die Stadt aus der Vogelperspektive erleben möchte, sollte unbedingt auf den Main Tower. Aus 200 Metern Höhe erstreckt sich ein beeindruckender Blick über die Skyline Frankfurts – besonders bei Sonnenuntergang ein unvergessliches Erlebnis!


Insider-Tipps: Entdecke Frankfurts versteckte Schätze

Die Pressereise führte auch in weniger bekannte, aber nicht weniger spannende Ecken Frankfurts. Die Berger Straße, eines der lebendigsten Viertel der Stadt, lädt zum Schlendern und Stöbern in kleinen Boutiquen ein. Ein Geheimtipp für alle, die abseits der Touristenpfade unterwegs sind, ist das NOX-Wasserhäuschen, eine Frankfurter Institution und ein Treffpunkt für Einheimische, die hier auf ein schnelles Getränk zusammenkommen.

 


Fazit: Frankfurt neu entdecken

Diese Pressereise hat gezeigt, dass Frankfurt weit mehr zu bieten hat als Banken und Hochhäuser. Dank der 25hours Hotels und visitfrankfurt konnte ich die Stadt auf eine Weise erleben, die nicht nur Touristen begeistert, sondern auch einen kleinen Einblick in die Seele der Stadt gibt.

 

Wer also nach einem Ort sucht, der urbanes Leben, Natur und Kultur vereint, sollte Frankfurt unbedingt auf die Reiseliste setzen. Und für ein rundum außergewöhnliches Hotelerlebnis sorgen die 25hours Hotels – kreativ, einladend und immer einen Besuch wert.

 

 Das waren zu viele Bilder? Dann schaut euch doch noch dieses Video aus Frankfurt an:


Donnerstag, Oktober 03, 2024

Hi! LeFly und Grüngürtelrosen. 25 hours in Köln.

Donnerstag, Oktober 03, 2024 0
Hi! LeFly und Grüngürtelrosen. 25 hours in Köln.

  


Vom Ruhrgebiet aus habe ich einen 24 Stunden Trip nach Köln gemacht, um dort ein Konzert zu sehen. 🌹 

Was dort los war? Im Tanzbrunnen gab es die zweite Ausgabe des großen GGR Sommergarten für den guten Zweck. Die Gastgeber, die Grüngürtelrosen aus Köln hatten ihre Hamburger Freunde Fünf Sterne Deluxe, Le Fly St Pauli Tanzmusik und die Hamburger Goldkehlchen dazu eingeladen. Die Hamburg - Köln Verbindung ist doll wie eh und je.

 

 

Auf der Bühne standen über 70 Menschen im Chor, im Publikum über 7000. Gesungen haben alle. Am schönsten und lautesten bei den Liedern in Kölner Mundart. Nach rund drei Stunden Musik waren alle glücklich und, tatatata, es kamen 37.000 € Spenden zusammen. 💸 


Mich hat das gemütliche Bett im Kölner 25hours Hotel auch sehr zufrieden gemacht. Ich mag den Retro Style des 'The Circle' und bin immer wieder gerne in dem ehemaligen, denkmalgeschützten Versicherungsgebäude zu Gast. Das Hotel liegt in einer tollen Lage in Köln und trotzdem hat man hier seine Ruhe. 🤫


Wie es der Zufall wollte, hat meine Freundin Frida Mindt Studio die Woche im Tatu Loft gearbeitet (auch das Lager vom Vintage Store heavin.de - OMG) und Hannah Wasserfest (ihres Zeichens Tätowiererin) kam auch vorbei. Außerdem hab ich mir den neuen, größeren Keep Loving Shop von Elmira Rafizadeh angeschaut. Diese Frauen sind einfach alle ganz wunderbar. 🤜🏼💖🤛🏼



Alles in allem eine Wiederholung wert! 🤍
Deswegen: Mit dem Code 25h_hotlikelava erhaltet auch ihr bei einer Buchung in den 25hours Hotels immer 15% Rabatt auf die beste flexible Rate 🙌🏼

Dienstag, Dezember 13, 2022

Welcome to the lakeside, welcome to the good life - welcome to the Fontenay Hotel in Hamburg.

Dienstag, Dezember 13, 2022 0
Welcome to the lakeside, welcome to the good life - welcome to the Fontenay Hotel in Hamburg.
 
Entlang der Alster reihen sich Ruder-Clubs, Villen und Konsulate aneinander, ein Gebäude ist prachtvoller als das andere. Und dann steht da das Fontenay Hotel – ein Fünf-Sterne-Hotel der Extraklasse. Das organisch geformte Gebäude besteht aus drei ineinander verlaufenden Kreisen, die an große Baumkronen erinnern, und sich fließend in die Alsterlandschaft einfügen. Der Hamburger Architekt Jan Störmer hat sich bei der Konzeption von der umgebenden Parklandschaft und der Wasserlinie der Außenalster inspirieren lassen. 

Ich habe das große Glück, dass ich hier heute eine Nacht verbringen darf. Eine Nacht und vorab einen sehr schönen Nachmittag und Abend - inklusive Teatime und Spa Besuch mit ganz wunderbaren Freundinnen / Frauen (Anna, Kate, Sue, Bina, Sarah und Jelka) aus Hamburg und Umgebung. Denn, es muß nicht immer weit weg sein, das Glück liegt manchmal sehr nah und mit dem Fontenay Hotel eben sogar vor der eigenen Tür.


 
Das Gebäude des Hotels wirkt skulptural und erstaunt mich immer wieder aufs Neue. In der Mitte verschmelzen die drei Kreisgebäude ineinander. Der Kreis zieht sich auch als Muster durch das Gebäude. Die Fassade ist entweder konkav oder konvex geformt, keine Wand steht parallel zu einer anderen (nur die Gästezimmer werden von geraden Wänden geteilt). Das Zusammenspiel der Materialien, das geräumig gestaltete 1.000 m2 Spa mit Innen- und kleinem Außenpool und ein grandioser Panoramablick. Den gibt es auch aus der  Fontenay Bar auf der 6. Etage, dazu natürlich fantastische Drinks. Doch dazu später mehr.


Die Anreise aus Lüneburg war gut und ab jetzt wird es noch gemütlicher. Der Nachmittag beginnt entspannt in der Atrium-Lounge. In dem 27 Meter hohen Raum fühlt es sich, trotz der Größe, an wie in einer warmen Wohnzimmer-Atmosphäre. Auf dem 25 Meter langen, halbrunden Sofa und in verschiedenen Sitzgruppen kann man Bücher lesen, das Geschehen beobachten und sich ganz entspannt zurücklehnen. 


 
Die Afternoon-Tea-Kreationen von Chef Pâtissier Marco D’Andrea bestehen aus raffinierten süßen und herzhaften Köstlichkeiten – Klassiker, die er neu interpretiert und saisonal angepasst hat. Es gibt frisch gebackene Scones und einer Auswahl an hausgemachten Konfitüren, gibt es natürlich Tee – mit der besten Begleitung von Philipp Gödde – Ausbilder und Tea Master Gold. Egal welche Frage zur Herkunft, Fermentierung und Geschmacksrichtung des jeweiligen Tees, er hat eine Antwort für uns.  

Donnerstag bis Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr,
begleitet von klassischer Pianomusik, findet  im Atrium die Teatime statt.
Eine Reservierung wird mindestens einen Tag im Voraus
angenommen:
040-605 660 50 oder info@thefontenay.com
 
Bei den "Sweets" der Winter-Edition gibt es für uns „The Eclipse“ mit Pekannüssen, Altländer Birne und karamellisierter weißer Schokolade, „The Cube“ mit ,,Morgentau®‘‘ Tee, exotischen Früchten und Kokos und „The Cake“ mit Banane, Mangaro Lait 51 % und Rooibos Tee. Wem das zu süß ist, kann herzhaft zugreifen: Entweder klassisches Gurkensandwich, Vollkornsandwich mit Tatar vom geräucherten Lachs oder Brioche Brötchen mit Pastrami. Vor Ort könnt ihr alles nochmal genau nachlesen, die Karte ist fast ein hübsches Buch mit detaillierten Zeichnungen.
 


Die ganz genaue Zusammensetzung findet sich in der Afternoon Teatime Karte


Das Essen im Fontenay Hotel ist genauso außergewöhnlich und schön, wie das Haus selbst, Frühstück und Abendessen nehmen wir im Parkview – dem Gartenrestaurant, ein. Ob die funkelnden dunklen Lichter der Nacht oder die Sonne am Morgen, die lichte Höhe mit großen Fensterfronten vermittelt den Eindruck, als wäre Drinnen und draußen Eins. Zudem der Logenblick auf die Alster und dann diese Geschmäcker. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass die Wirsingrolle mir so gut mundet, wie sie es hier tat.

 
Die Hamburger Innenstadt und viele Sehenswürdigkeiten sind so nah und doch möchte ich das Haus gar nicht mehr verlassen. Urlaub im Fontenay und auch, wenn es nur ein paar Stunden sind. Der Abend klingt hier hoch über der Alster, lichtdurchflutet und mit spektakulärem Panoramablick über die Hansestadt so schön aus. Auf rund 500 Quadratmetern gibt es in der Fontenay Bar im sechsten Stock Weitsicht und Entschleunigung zugleich. 
 
 
Sonntag bis Donnerstag von 15.00 – 00.00 Uhr und Freitag & Samstag von 15.00 - 01.00 Uhr könnt ihr hier aller leckerste Drinks und Snack bekommen. Probiert es mal aus – die Bar ist offen für alle, ob Hotelgäste oder eben nicht.

 
Von der Bar aus erblickt man den 1.000 m² großen Wellnessbereich. Ein weiteres Highlight des Hauses, das ich nach dem Abendessen aufgesucht habe und den Innen-/Außen-Infinity Pool dabei ganz für mich alleine hatte. Dampfbad, Sauna habe ich diesmal ausgelassen, doch ich war bestimmt nicht zum letzten Mal hier zu Besuch. Denn von dort gibt es den wirklich schönsten Blick über die Stadt und wenn ich im Wasser bin, bin ich eh glücklich. Wer genug geschwommen, sauniert oder was auch immer hat, kann in der Spa Lounge hervorragend relaxen.



Nun waren wir schon auf fast allen Etagen – im Parkview, dem Atrium, der Fontenay Bar, der Lakeside Terasse, im Spa und nun geht es ins Zimmer. Das Hotel ist so erdacht, dass alle Zimmer nach außen liegen. Auch hier gibt es überall bodentiefe Fenster, die Licht und fast die Natur ins Zimmer lassen. Der Blick kann in die Weite schweifen. Doch warum in die Ferne schweifen, wenn es möglich ist in dem begehbaren Kleiderschrank und zu Musik unter der Dusche zu tanzen ...
 
Was ein Glück, dass Hunde hier willkommen sind, Felix hat sich direkt so wohlgefühlt wie ich und sich wie selbstverständlich auf sein ganz eigenes Fontenay-Kissen gelegt und es sich gemütlich gemacht, während ich den Rest des Hauses erkundet habe.
 

 
Gerade weil diese Momente in den Corona-Jahren so rar waren, doch auch, weil es ja ehrlicherweise im Erwachsenen-Leben schwieriger wird, einfach mal lang genug miteinander Zeit zu verbringen, habe ich diesen Abend mit den wunderbaren Frauen, Freundinnen, sehr genossen. Mit ihnen an diesem herrlichen Ort neue Erinnerungen zu schaffen, war wohl eines der schönsten Wintererlebnisse, die ich in diesem Jahr hatte. Danke dafür!
 

  Dieser Beitrag enthält werbliche Inhalte in Form von Markenerwähnung und Verlinkungen.

Dienstag, Oktober 15, 2019

Juist – jut zu jeder Jahreszeit. Mein Place to be: Der Juister Hof

Dienstag, Oktober 15, 2019 0
Juist – jut zu jeder Jahreszeit. Mein Place to be: Der Juister Hof
Na, habt ihr schon Pläne für Silvester? Ihr denkt es ist zu früh sich darum zu kümmern, ihr wollt lieber spontan schauen, wo ihr eine gute Party findet? Vollkommen ok, doch es gibt eben auch die Anderen. Mich zum Beispiel. Ich verbringe seit mittlerweile vier Jahren mein Silvester auf Juist im Juister Hof. Juist? Wo ist das denn? Kann man da nicht nur im Sommer hin? Ist das die Insel wo keine Autos fahren? Ja und Nein. Ich war noch nie im Sommer auf der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer, doch hab mir erzählen lassen es ist herrlich. Ich bin auch im Winter von Meer und Strand angetan. 

Der Juister Hof - mein place to be.
Silvester - Menü und Party
Bei Ostwindlagen ist oftmals mit extremen Niedrigwasserständen an der Nordseeküste zu rechnen, da das Wasser durch den Wind angetrieben stärker als normal abläuft. Im Wattenmeer kann sich der Wasserstand permanent um ca. 1 cm pro Minute verändern. Ab einem vorhergesagten Wasserstand unter dem normalen Niedrigwasserstand (MNW) kann der Fährverkehr aus Sicherheitsgründen vorübergehend eingeschränkt oder ausgesetzt werden, da eine sichere und verzögerungsfreie Fahrt über die seichten Stellen in den Fahrwassern gefährdet sein kann.


Juist liegt zwischen Borkum und Norderney und ist im Norden Deutschlands nicht ganz so bekannt, wie in NRW. Was wohl auch an der Entfernung liegt. Und ja genau, die Insel ist Autofrei. Vor der Fähre gibt es einen großen Parkplatz, auf dem alle Autos während der eigenen Inselzeit stehenbleiben. Von hier aus wird das Gepäck zur Fähre gebracht und in den kleinen Wagen überfahren – was immer ein lustiges Gepäcksuchen auf der "anderen Seite" beinhaltet.

Auf der Insel dann haben nur die Feuerwehr und die Ärtzte ein Auto – ansonsten wird hier alles mit Pferdekutschen oder dem Fahrrad erledigt. Auch der Bürgermeister und die Polizistin erledigen alles mit dem Rad. Und wenn jemand die Entfernung von 17 Kilometern vom Westen in den Osten nicht zu Fuß machen möchte, wenn Getränke ausgeliefert werden oder große schwere Koffer zum Hotel müssen, dann kommen die Pferdekutschen zum Einsatz.

Es ist die Längste, doch nicht die breiteste der ostfriesischen Inseln. Die maximale Breite beträgt 900 Meter, die minimale nur 500 Meter. Mir erleichterte es beim ersten Aufenthalt die Orientierung und alles fühlt sich irgendwie noch kleiner an – das gefällt mir.


Die Lage meines Aufenthaltsortes, dem Hotels Juister Hof, gefällt mir auch außerordentlich gut, denn das 4-Sterne Hotel liegt in der Sackgasse der Promenade, direkt am Juister Strand. Hier ist eigentlich alles nah und durch die Randlage des Hauses hat man seine Ruhe - herrlich. Das Haus hat "nur" 38 Komfort-Appartements und -Suiten, nach zwei Tagen kennen sich demnach auch alle Gäste. Fast alle Zimmer haben einen Balkon und durch die Größen von 32-48 qm (die Penthouse-Suiten unter dem Dach hat über 70 qm!!!) fühlt man sich wie in seiner eigenen Wohnung - vielleicht auch durch die im Zimmer versteckte Küchenzeile. Doch was es hier ganz besonders schön macht, ist die Aufmerksamkeit des Personals. Sie merken sich Dinge, an die ich mich selbst fast nicht mehr erinnere und genau das macht es hier so persönlich, ohne aufdringlich sein zu wollen. 

Im Juister Hof gibt es Meer- oder Dünenblick und einen ziemlich kurzen Weg zum Strand.
 
Ein weiteres Highlight ist Chris Hoppe – der Hotelchef ist definitiv eine Erwähnung wert, denn er ist einer der jüngsten Hoteldirektoren, die sich in Deutschland finden lassen. 2016 kam er vom Festland auf die Insel und hat das Hotel übernommen und das ein bißchen eingestaubte Image nach und nach modernisiert. Damit meine ich nicht etwa die Einrichtung, sondern die Ausrichtung. Mit seinem Weitblick hat er das Hotel so nachhaltig gestaltet, wie möglich. Müll ist auf Inseln ja generell ein Problem und so hat er die Neuerungen vor allem mit Sicht auf die Gesellschaft der Insel und für die Natur verändert. Das Langschläfer Frühstücksbuffet (bis 11.30Uhr) ist mittlerweile Verpackungsfrei – beim Essen im hauseigenen Restaurant ist das natürlich eh klar.

Jeden Morgen gibt es eine persönlich gestaltete Juist-Zeitung.
Am Nachmittag Süppchen, original ostfriesische Tee Tied (Teezeit-) und Kaffeespezialitäten.
Nicht auf der Menü-Karte im Angebot, doch gar kein Problem auch alles "vegan" zu bekommen.

Mittlerweile sind auch immer mehr Hotels auf Juist Unterstützer des Slowfood. Im Restaurant des Romantikhotel Achterdiek (Danzers) bekommt man Slowfood mit Produkten aus der Region auf ganz hohem Niveau.

Zurück zur Natur, ab der ersten Etage genießt man dank unverbauter Natur den Meerblick mit meist traumhaften Sonnenuntergänge. Um die Silvesterzeit ist das Wetter in den letzten Jahren oft eher nebelig und verregnet gewesen, doch ich habe Bilder gesehen! Es muß stimmen. Hehe. Und wenn man kalt und nass nach Haus (also ins Hotel) kommt, kann man sich hier immernoch im Saunabereich entspannen. Und den Whirpools. Und alles wieder von vorn beginnen.
Der Meerblick aus dem Juister Hof ab Etage 1


Also, was kann man auf Juist tun? Ich liebe es durch die kleinen Gässchen zu spazieren und immer wieder neue Ecken zu entdecken - liebevoll gestaltete Gärten, kleine ostfrisiesche Eigenarten, großartige Backwaren oder inseleigene Töpferkunst. Wer mag, kann natürlich nach ausgiebigen Strandwanderungen oder Radtouren auch noch in das Nationalparkhaus, das Küstenmuseum, das Kutschenmuseum oder den Wasserturm gehen und ganz viel lernen.

Ich möchte bei meinem nächsten Aufenthalt gern eine Wattwanderung machen um den vielfältigen Lebensraum von Wattwürmern kennenzulernen. Außerdem in die legändere Domäne Bill. Im letzten Jahr waren die Besitzer zum ersten mal seit Jahren selbst im Urlaub und in dem Jahr davor war der Gegenwind zu stark und wir sind schon vorher in der Domäne Loog eingekehrt um ein Rosinenbrot zu essen. Da sich die Geschichten über die Domäne Bill allerdings einzigartig anhören, MUSS ich da selbst mal hin.

Solltet ihr an Silvester auf der Insel sein, könnt ihr natürlich auch beim anbaden mitmachen, nix für mich, doch es sieht aus, als würde es vielen Teilnehmern eine Menge Spaß bereiten. Außerdem gibt es ein Kino, was bis heute den legänderen Charme des Kinos behalten hat. Es ist meist gefüllt bis auf den letzten Platz und sogar Felix durfte mit und vom Boden aus zuhören. Klingt doch alles super, oder? Es gibt auch noch ein Meerwassererlebnisbad in dem man wettergeschützt im 30°C warmen Meerwasser entspannen kann UND gleichzeitig die Aussicht auf die Nordsee genießen kann. Womit würdet ihr anfangen?

Ob der trockenen Rosinenstulle in der Domäne Loog war ich dann doch etwas skeptisch
Einmal alles bitte bei der Bäckerei Remmers
Diesen Kinoabend werde ich wohl nie vergessen. Ich war nie in einem Kino mit besserer Stimmung. Urlaubsentspannung eben.

Ihr habt an Silvester schon etwas vor und wollt Juist trotzdem kennenlernen?
Wie wäre es im Frühjahr? Da veranstaltet die Insel jedes Jahr eine Gesundheitswoche. Es gibt viele Vorträgen und Kursen zur seelischen und körperlichen Gesundheit. Im Bio Hotel Annatur und im dazugehörigen Zauberbrunnen gibt es zum Beispiel tolle Angebote mit rein biologischen Wirkstoffen von Kosmetik bis Yoga. Und natürlich nicht zu vergessen: Die Thalasso Anwendungen im TöwerVital. Von diesen habe ich nun schon so oft gehört, dass ich mir für diesen Winter-Urlaub selbst einen Termin machen werde.
 
Der Sanddorn auf Juist ist berühmt. Denn mit ihm lässt sich allerlei anstellen.
Marmelade, Schnaps, Cremes ...

Da mittlerweile auch immer mehr Gäste mit Hund ankommen, interessiert euch bestimmt noch, wie das im Juister Hof geregelt ist, oder? Sie sind willkommen, die "Hundezimmer" befinden sich alle im Erdgeschoß und es gibt nicht nur für Zweibeiner ein Bett, sondern auch für die Vierbeiner einen gemütlichen Liegeplatz, Näpfe, Hundedecke, Handtücher und einen Willkommensgruß (Felix LIEBT die Kekse).

Gegen den juckenden Sand gibt es vor und hinter dem Haus Hundeduschen, so muß der Schmutz erst gar nicht im Zimmer verteilt werden. In das Restaurant selbst darf der Hund beim Frühstück nicht (wegen dem offenen Frühstücksbuffet), beim Abendessen ist es möglich ihn mitzunehmen. Aus Rücksicht vor den anderen Gästen gibt es dafür einen extra Bereich – so sind hier alle zufrieden.

Pro Hund und Tag berechnet das Strandhotel Juister Hof 15 Euro. Und auf der Insel an sich? So lange ihr euch hier an die Leinenpflicht haltet, sind alle sehr nett zu Hunden. Der Hundestrand befindet sich vom Juister Hof aus ca. 20 Minuten in Richtung Osten. Es gibt sogar einen Hundeübungsplatz. Den möchte ich in diesem Jahr auch mal besuchen, nun muß ich nur noch rausfinden, ob dann auch Trainer vor Ort sind. 

Beach-Baywatch-Beau
Mittlerweile habe ich verstanden, was der Spruch mit dem schlechten Wetter und der schlechten Kleidung bedeutet.
Ich bin so dankbar für meine Outdoor-Kleidung von Craghoppers und Tenson.
Eine gefütterte Thermoleggins ist im Winter der Hit!

Alles in allem kann ich sowohl die Insel, als auch das Hotel nur empfehlen. Ich zähle schon jetzt die Tage, bis ich mich mit der Fähre wieder auf den Weg machen kann. Ihr könnt auch mit dem Flugzeug anreisen, der Flug dauert nur ein paar Minuten. Ich bevorzuge die Fähre, nicht nur wegen dem nachhaltigen Fußabdruck, sondern auch um die ganzen Miturlauber schon mal zu sehen. Zudem entschleunigt die Fahrt auch und so ein Fährenkaffee - wer möchte auf den schon verzichten? ☕😀

Mein warmer Wintermantel ist von Craghoppers.

Danke für den wie immer schönen Aufenthalt an

Strandhotel Juister Hof ****
Strandpromenade 2
26571 Juist
Deutschland