Kathrynsky's: strandgut
Posts mit dem Label strandgut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label strandgut werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Februar 03, 2020

Dem Winter ein Schnäppchen schlagen - Auszeit und Alleinsein in St.Peter Ording

Montag, Februar 03, 2020 0
Dem Winter ein Schnäppchen schlagen - Auszeit und Alleinsein in St.Peter Ording
Manchmal brauchst du ein bisschen Zeit, um dich wieder selbst aufzubauen und dich zu erinnern, wer du bist. Und das ist okay. So ging es mir im Dezember und ich habe kurzerhand meine Sachen gepackt und mich auf den Weg ans Meer gemacht. Denn das Meer und ich, das ist etwas ganz besonderes. Zumindest für mich, hehe. Am Ende des Jahres habe ich eine große Sehnsucht verspürt, es mal wieder aus der Nähe zu sehen und bin ins Strandgut nach St. Peter Ording gefahren. 


Das Jahr neigte sich dem Ende zu und ich habe den Dezember nicht für Einkaufsweihnachtsstress, sondern zum resümieren und runterkommen genutzt. So wie es mit der besinnlichen Zeit wohl auch gedacht ist, alle rücken näher zusammen, es wird andächtig, heimelig und auch erholsam. Die Momente dazwischen sind am wichtigsten. Auch wenn es nur vorübergehend ist. Die Momente, in denen ich alleine im Auto bin und zu meinen Lieblingsliedern mitsinge – für diese 5 Minuten scheint alles in Ordnung zu sein. Diese kleinen Momente dazwischen, die unbedeutend erscheinen mögen, sind diejenigen, die im Rückblick am wichtigsten sind. Für die eigene Pause.


Diese Aussicht im Strandgut Resort beschwingt mich immer wieder.
Dieses Hotel liegt zwar mitten im Trubel des Ortes, doch ist zugleich auch eine Rückzugsinsel.



Nicht zu vergessen und für mich ein essentieller Grund immer wieder hierhin zu kommen, sind die Yogastunden – Yogalehrerin Claudia geht ganz indiviuell auf jeden Teilnehmer ein. Wer kann, wird etwas gefordert und wer erstmals mehr möchte, wird sehr gefördert. Ich mag an Claudia auch so gern, dass es nicht nur eine Yogastunde ist, sondern dass sie auch Infos über die Lehre an sich weitergibt. So füllt sie die Zeiten vor den Stunden, wenn alle erstmal "ankommen" und ich weiß nach jeder Stunde wieder ein bißchen mehr über die Ursprünge, Verbreitung und Arten des Yoga.  Auch als Nicht-Hotel-Gäste könnt ihr übrigens an ihren Stunden teilnehmen, meldet euch dafür einfach im Strandgut an. Wann was ist, das findet ihr HIER

Blick aus dem Yogaraum in die Dünen:
Bild via Strandgut.de
Genauso flexibel wie die Yogastunde, ist auch das Hotel. Wenn ich Lust auf schwimmen habe, kann ich mit dem Bademantel vom Zimmer bis zur Sauna laufen. So flexibel wie die Yogastunden sind auch die Möglichkeiten der Natur. Vom Hotelzimmer aus ist es möglich, den Sonnenauf- und untergang zu sehen und kaum aus der Tür gekommen, kann ich mir individuell aussuchen, nach was mir ist: Ab in den Wald oder an den Strand?

https://www.strandgut-resort.de/zimmer-suiten/dein-urlaub-mit/urlaub-mit-hund

Der Schönste Nebeneffekt neben dem eigenen Netflix Zugang auf dem Zimmer ist, dass der Hund hier selbst auch Urlaub macht. Er bekommt einen eigenen Platz im Zimmer, ein neues Spielzeug nur für sich, etwas zum schnabbulieren und die Möglichkeit am Strand gegen den Wind um die Wette zu laufen.

Solltet ihr keinen Lesestoff eingepackt haben, hat das Strandgut im Eingangsbreich neben der 24h geöffneten Samova Bar übrigens auch eine kleine Bibliothek, an der man sich bedienen kann. 

Das Restaurante Deichkind ist lichtdurchflutet und den Meerblick kann man sogar im Kinoformat bestaunen.
https://www.strandgut-resort.de/zimmer-suiten/suiten/strandblick-suite

Wer hat noch nicht genug?
Ich!

Danke an das strandgut-resort.de für den wunderschönen Aufenthalt
- ich liebe es bei euch!

Meine bisherigen Postings zum Strandgut findet ihr HIER und HIER.

Mittwoch, März 27, 2019

Zum Yoga ins StrandGut nach St.Peter Ording. 3 Tage Freundinnen-Urlaub im Nordseeheil- und Schwefelbad.

Mittwoch, März 27, 2019 0
Zum Yoga ins StrandGut nach St.Peter Ording. 3 Tage Freundinnen-Urlaub im Nordseeheil- und Schwefelbad.


Planung ist das A und O. Zumindest jetzt, wo ich in einem Alter bin, in dem spontane Verabredungen schwieriger geworden sind. Da sind Kinder, Schul- und Kindergartenferien oder von den Kollegen bereits festgelegte Urlaube. Und überhaupt, Geburtstage, Hochzeiten, Feiern und nicht zu vergessen die Arbeitstermine die auf das Wochenende fallen ... Der schönste Nebeneffekt an solchen Zusammentreffen die im Vorfeld überlegt werden: Die Vorfreude hält besonders lange an.
Apropo Freude, Eis bereitet mir IMMER Freude und dieses hier schmeckt bei Salzluft noch besser :-)

Eine meiner Besten und ich wollten seit langem ein gemeinsames Wochenende verbringen. Im Ausland? Städtetrip? Mal richtig viel Neues erleben? Oder schön entspannen? Nach kurzem Überlegen entschieden wir uns für die zweite Option. Ja, es ist so weit, statt Action wählen wir mit Mitte Dreißig die Entschleunigung. Und das ohne schlechtes Gewissen – warum auch? Das Wichtigste war ja schließlich gemeinsam Zeit zu verbringen. Ohne ablaufende Zeit ohne Zwischenfragen.
 

Am letzten Wochenende war es endlich so weit. Nichtmal zwei Stunden Autofahrt und wir sind im StrandGut in St.Peter Ording angekommen. Sofort konnte sich das Auge bei Sandweitblick entspannen.  Genau wie der Körper beim Yoga mit Dünenblick und in dem Restaurant des 3-Sterne-Resort StrandGut 'Deichkind' bei wunderbarstem veganen Dinner.

Doch von vorne, das StrandGut, das erste Lifestyle-Hotel an der Nordsee', wurde am 1. Juli 2007 eröffnet. Als Lifestyle Hotel konzentrierten sie sich als erstes Resort vor Ort auf Lebenswelten' und nicht auf bestimmte 'Zielgruppen'. Hier tummeln sich Aktivurlauber, Erholungssuchende, Design-Begeisterte, Naturfreunde, Familien mit Kindern und Hundefans – eins haben alle gemeinsam; sie fühlen sich wohl.

Das St.Peter Ording, was man heute vorfindet, war damals ein anderes. Vielleicht erklärt es die Überschrift der 'Die Zeit' von 2010 ganz gut: "Das StrandGut bringt die Gegenwart ins verschlafene St. Peter-Ording." So kam durch das StrandGut auch ein Wandel in das kleine Nordseeheil- und Schwefelbad mit dem weiten Strand. Viele lokale Akteure trugen zu der Aufbruchsstimmung bei, in dem sie sich und ihre bestehenden Angebote erfolgreich neu positionierten. Egal ob im Bereich Beherbergung, Gastronomie, Handel oder Dienstleistung. Natürlich gab es auch ein paar Neueröffnungen von Hotels, wie z.B. dem 'Beach Motel' oder der 'Zweite Heimat'.

Da Stillstand für das StrandGut nichts ist und sie ständig an sich arbeiten, entschlossen sie sich 2014, nur gut sieben Jahre nach der Eröffnung, die Zimmer, das Restaurant, Lobby und Tagungsräume komplett zu erneuern.


 
Das StrandGut Resort hat sich also dem Lifestyle und Design gewidmet. Durch das schnörkellose, moderne und doch sehr warme Design mit viel Holz entsteht ein angenehmes Wohlfühl-Ambiente. Cool und liebenswert. Aufregend und entspannend. Fortschrittlich und traditionell.

So hat sich St. Peter-Ording in den letzten Jahren entwickelt und ist zu einem Ort der Harmonie geworden. Menschen unterschiedlichster Interessen treffen hier aufeinander und lassen einander sein. Durch die Weite der Natur, habe ich hier immer wieder das Gefühl ganz bei mir zu sein.





Direkt an der Strandpromenade mit Blick auf die Nordsee ging es vor allem ums Nichtstun und Entscheidungen nach dem Lust-Prinzip zu treffen. Was ein Glück, dass wir uns auch einfach 'sein lassen' konnten. So freute sich meine Freundin vor allem aufs Ausschlafen und abhängen, da es zu Haus dank ihrer wunderbaren Kinder nicht soooo gut möglich ist. Ich mich auf die Strandpaziergänge ohne sichtbares Ende, damit der Hund laufen kann und ich keine Strasse fürchten muß.


So kam es, das wir erst nach zwei Tagen mal den ganzen Tag gemeinsam verbrachten. Zuvor fanden wir 'erst' zum Abendessen zusammen, hatten uns dafür eine Menge zu erzählen. Vom Strand, vom Yoga, von dem Erlebten. Und das Essen im Deichkind, dem Restaurante des Hotels, das hatte es so in sich, das wir davon noch stundelang schwärmten. Die Küche zauberte für uns ein veganes Dinner bestehend aus allerlei Vor- und Hauptspeisen – großes Kompliment an die Küche. Ich hätte mir gewünscht, ich hätte drei Mägen gehabt um alles aufzuessen!


Und wie war das jetzt mit dem Yoga?

Bei meinem letzten Besuch im StrandGut war der Yogaraum zwar schon fertig, doch es gab noch niemanden, der hier unterrichtete. Seit Januar 2018 ist Claudia jedoch als feste YogaLehrerin im StrandGut. Nach einem Jobwechsel ihrerseits bietet sie nun mehrmals in der Woche Yogakurse an. Für Hausgäste ist dies gratis, alle anderen kostet es 15€. Sowohl Yoga Anfänger als auch erfahrene Yogis kommen hier auf ihre Kosten, denn basierend auf dem Hatha-Yoga kümmert sich Claudia sehr liebenswürdig um Jede_n einzeln, korrigiert, hilft und erklärt.


Mit Blick in die Dünen startet das morgendliche Yoga meist etwas dynamischer, ganz nach dem Motto: Hinaus aus den Federn, rein in die Yogastunde und mit Sonnengrüßen den Tag beginnen. Gegen Abend ist es etwas ruhiger, doch genauso schön. Durch die angeleiteten Atemtechniken ist es noch besser möglich die Frische des Nordens aufzunehmen und mit den gelernten Entspannungstechniken neue Energie zu tanken.


So entspannt ging es für uns natürlich auch noch ins Schwimmbad – direkt an das Hotel angeschlossen ist nämlich die DünenTherme, bei der wir erstmal zwölfendrölfzig mal mit den dicken Reifen die Rutschen genutzt haben. Die Rutsche mit dem freien Fall habe ich mir für den nächsten Besuch aufgehoben - hihi.


Ihr findet, das klingt alles richtig gut? Na, dann ab nach St.Peter Ording – es war bestimmt nicht mein letzter Besuch. Und, weil ich dies auf den anderen Social Media Plattformen schon gefragt wurde, ja, es ist möglich hier auch noch ein bisschen mehr Yoga zu machen. Ihr könnt auch eine Privatstunde buchen, die individuell auf euch abgestimmt wird. Oder die Yoga-Retreat Angeboten nutzen. So lassen sich die neu erworbenen Techniken und Asanas unter professioneller Anleitung noch mehr vertiefen und erweitern.

Zum Abschluß ging es für mich nochmal in den Wald, denn neben dem Resort und der Therme geht es durch einen wunderschönen Wald, den kleine Bachläufe durchziehen und in dem auch immer wieder geschichtliche Tafeln stehen – das mag ich. Vorsicht vor den Zecken, die sind hier nämlich dank der immer wärmer werdenden Winter sehr aktiv.






Liebes StrandGut, danke für die Möglichkeit bei euch mal wieder so richtig schön zu entspannen, die Welt Welt sein zu lassen und die Möglichkeit zu haben ohne großen Aufwand das Meer genießen zu können. Bis bald 💙👋

Hunde P.S.:
💖🐶

Dienstag, September 15, 2015

St. Peter Ording – zwischen den Dünen verliert man den Alltag im Wind.

Dienstag, September 15, 2015 2
St. Peter Ording – zwischen den Dünen verliert man den Alltag im Wind.

Nach einer Woche Dänemark geht es nun nach St. Peter Ording – warum nicht auf einer kleinen Ostsee-Nordsee-Tour den Urlaub verlängern und den Norden Deutschlands noch besser kennelernen? Ich muß gestehen, ich fahre mit ein klein wenig Wehmut, die Woche an der Ostsee war wunderbar, das Abschiednehmen fällt schwer. Im Menschengewühl der verkehrsberuhigten Zone von St. Peter angekommen, sehne ich mich noch immer zurück zu dem menschenleeren Windrauschen.

Seit dem 19. Jahrhundert ist die Gemeinde im Kreis Nordfriesland eine Anlaufstelle für Touristen – der ganze Ort lebt davon. Doch wenn man sich über die Holzwege durch die paarweise ausgegeben Tracking-Jacken geschlängelt hat, kommt man an den einen halben bis einen Kilometer tiefen und zwölf Kilometer langen Strand, der eigentlich aus vorgelagerten Sandbänken besteht. Auf dieser Weite verlieren sich die Badegäste scheinbar und man fühlt sich ein wenig wie auf einem anderen Planeten. Sand, Strand, Sand, Strand, Sand, Strand. Da ist also wieder mein Nichts. Hallo.



Vom Strand zum Hotel ist es ein Katzensprung, die Terasse des Restaurantes vom StrandGut Resort, Deichkind, liegt noch in den naturgeschützten Dünen – dort gibt es Arme Ritter und Trüffelpommes, die Mischung stimmt.

Das Team des Hotels ist so angenehm gut gelaunt, für jeden kleinen Spaß zu haben und dabei noch äußerst kompetent, wer da mies drauf bleibt, dem muß es ziemlich schlecht gehen – am liebsten hätte ich mich mit ihnen in die Küche und hinter den Tresen gestellt.

Deichkind - das hauseigene Restaurante für alle Fälle und den ganzen Tag
 
Der Blick vom Hotelzimmer aus bei Nacht – kein Weihnachtstruck in Sicht ^^


Es wird Montag, die Woche startet und das Gewusel vom Wochenende ist wie verflogen, nur vereinzelnd trauen sich die Besucher mit Regenschirm an den Strand. Dieses Wetter veranlasst auch mich nicht dazu, das bequemste Bett seit einer Woche zu verlassen. Nur kurz zu dem herrlichen Frühstücksbuffet und mit Ausblick auf den Strand lässt sich St. Peter Ording auch aus dem Zimmer genießen. Noch gemütlicher wird es dann allerdings in der Dünen-Therme.

Jede Stunde Achtsamkeit ist eine Stunde Glück – steht im Prospekt, mal schauen wieviel Stunden am Ende auf meinem Armband eingecheckt sind. Direkt vom Hotel aus, kann ich in Bademantel und Schlappen in das Wellness- und Gesundheitszentrum auf 6.500qm schreiten. Kraft tanken. Sauna. Dampfbad. Whirlpool. Wellenbad (ich hatte es für mich ganz allein – herrlich!). Wasserfall. Dünengarten. Und nochmal alles von vorne. Denn zwischendurch ruhe ich einfach auf dem Zimmer um mich dann wieder in die Sauna mit Dünenblick zu setzen (konnte ich natürlich kein Bild machen, doch es war großartigst, HIER findet ihr Bilder dazu).



Wer mal mit mir im Schwimmbad war, weiß, wenn es eine Rutsche gibt, bin ich mit ziemlicher Sicherheit dort zu finden. Die Rutschen in der Therme kann man sogar mit Reifen rutschen! Und auch die Wildbach-Rutsche macht so viel Spaß, dass die Zeit wie im Flug vergeht. Am Ende des Besuchs bin ich um einige blaue Flecken (an der Rutschtechnik wird noch gefeilt), viel Spaß und um einige Stunden Glück reicher – der Plan ist aufgegangen, yuchuuuu.

 

Gegen Abend kommt die Sonne auch noch raus und wir stromern ein wenig durch St. Peter Ording um dann doch wieder im Hotel zu landen – allein an der Teebar kann man einige Zeit verbringen. Oder eben im Deichkind – das Restaurante des Hauses bietet Frühstück, Mittag und auch Abendessen und eine Bar, inklusive Erdnüsse an. Das Konzept des Restaurante wurde neu überarbeitet und stellt sich nach und nach (mitten im Wandel) um – das Ziel ist eine saisonalere Karte und ein etwas reduzierteres, doch vielfältiges Angebot. So ist für jeden Geschmack etwas dabei und das Essen ist weit entfernt von Schnellimbiss oder Hotelkantine.

Ganz neu dabei ist auch ein Yogaraum (oder Pilates, oder was eben angeboten wird) – der Blick auf die Dünen und das Meer erfordern mindestens 10 Sonnengrüße!

Teebar-Lounge
Yogaraum mit Dünen-, Strand- und Meerblick

Danke für die Einladung an das StrandGut Resort – wir waren bestimmt nicht zum letzten Mal hier und vielleicht buch ich schon bald ein Zimmer inklusive Sauna. Kann es im Winter etwas Schöneres geben? Jetzt geht es weiter nach Glücksburg – zurück an die Ostsee.