Kathrynsky's: hair
Posts mit dem Label hair werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hair werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, April 29, 2025

Auf dem Weg zur inneren Skandinavierin – oder: Warum ich jetzt hellere Haare möchte. Punkt.

Dienstag, April 29, 2025 0
 Auf dem Weg zur inneren Skandinavierin – oder: Warum ich jetzt hellere Haare möchte. Punkt.

Manchmal beginnt eine große Reise nicht mit dem Kofferpacken, sondern beim Blick in den Spiegel. Da stehe ich also – mittellange Haare, eine feste Vorstellung davon, wie ich aussehe, und den Glauben, irgendwo im Bereich "helles, warmes Honigblond" unterwegs zu sein. So weit, so sicher.

 

Dabei fing alles einmal ganz anders an: Ich kam weißblond zur Welt. Im Süden haben mir im Urlaub früher oft Menschen durchs Haar gestrichen – einfach, weil es so hell war. Heute ist das Blond dunkler geworden, aber immer noch da. Und vielleicht ist es genau dieses Leuchten, dem ich gerade wieder ein bisschen näherkommen möchte.

 

Es gibt Dinge, die man in seinem Leben genau einmal ausprobiert und dann weiß: Das war’s. Bei mir war es das Haarefärben.

 

Ich war jung, ich war mutig, ich war Teenie. Mutig, begeistert – und überzeugt, dass Lila die perfekte Wahl für den bevorstehenden Urlaub ist.

 

Gesagt, getan: Farbe drauf, Koffer gepackt und ab ging's.
Was ich nicht eingeplant hatte: die irritierten Blicke der anderen Urlauber.

 

So endete mein großer Auftritt in einer eiskalten Campingplatzdusche, unter der ich stundenlang stand, Münze um Münze nachwarf und versuchte, die Farbe wieder loszuwerden – während draußen die Schlange immer länger und die Kommentare immer lauter wurden.

 

Lila blieb.
Und mit ihm der Entschluss: Farbe und ich? Besser keine gemeinsame Zukunft.


Naja. Bis jetzt.
Bis zum Geburtstagstalk.

 

Denn in geselliger Runde, nach ein, zwei Lachern und einem echten Profi-Blick auf meinen Kopf, kommt raus: Das, was ich dachte, dass ich bin, bin ich gar nicht. Haarfarblich gesehen jedenfalls. Ein kleiner Identitätscrash am Kuchenbuffet.

 

Beim Smalltalk stellte sich nämlich heraus: Ich habe gar nicht die Haarfarbe, von der ich all die Jahre dachte, dass ich sie habe. Ein bisschen wie wenn du dein Leben lang überzeugt bist, du wärst Team Gryffindor, und dann kommt jemand mit Hut und Zauberstab und sagt: "Nope. Hufflepuff."

 

Was ich dachte: "Hellblond, irgendwie."
Was Kathleen, die Fachfrau, sah: "Da geht noch richtig was Richtung Skandi-Blond!"


Und da war sie wieder, die alte Sehnsucht. Dieses Bild von endlosen Sommertagen, frischer Seeluft, barfuß über Dünen laufen – und natürlich diese schwerelosen, fast weißen Haare, die aussehen, als hätte der Nordwind persönlich sie gestrichen.
Skandinavisch blond. Mein inneres Leuchten in Haarform.

Kathleen wird’s richten. Mit Fingerspitzengefühl, Farbe und ein paar professionellen Tricks, von denen ich im Moment nur verstehe: Es wird heller, aber gesund bleiben.
Das Lexikon an Fachbegriffen dazu überlasse ich der Expertin – ich liefere lieber den Blick aus der Kundinnenperspektive: Eine Mischung aus freudiger Erwartung, leiser Ehrfurcht und der festen Überzeugung, dass, wenn schon Haare färben, dann richtig. Und diesmal bitte nicht in Lila.


Ich wurde heute also ein kleines bisschen mehr Skandinavierin.
Oder, wie man es in meiner persönlichen Philosophie formulieren könnte: Manchmal dauert es eben ein halbes Leben, bis man den Mut findet, das Licht, das man in sich trägt, auch nach außen zu holen.



Wer auch davon träumt, sich die Haare skandinavisch blond färben zu lassen, sollte jetzt unbedingt weiterlesen. Für die "Magie" hinter meinem Skandi-Blond liefert Kathleen (ihr Salon: Room21 Hair in der Hamburger Neustadt) gleich die Fakten – schwarz auf weiß:

Glossing auf naturgefärbtem Haar – sanft veredelt mit Redken Shades & Kevin Murphy Detox


Mit Kathrins Haaren haben wir ein besonders feines Treatment umgesetzt: ein Glossing, das ihrer naturgefärbten Haarfarbe neuen Glanz verleiht und kühle, perlmuttige Reflexe einarbeitet. Damit die Tönung optimal zur Geltung kommt, haben wir das Haar zunächst gründlich gereinigt und gepflegt – ein wichtiger Vorbereitungsschritt für ein gleichmäßiges, langanhaltendes Ergebnis.


Schritt 1: Detox mit Kevin Murphy Maxi.Wash


Zum Einstieg wurden Kathrins Haare dreimal mit Kevin Murphy Maxi.Wash gewaschen – ein tiefenreinigendes Shampoo, das Produktrückstände, überschüssigen Talg und Umweltablagerungen sanft entfernt. Die enthaltenen ätherischen Öle aus Teebaum, Thymian und Rosmarin wirken klärend und beruhigend auf die Kopfhaut. So wurde das Haar optimal vorbereitet – sauber, klar und aufnahmefähig für alles, was folgt.


Schritt 2: Pflege mit Kevin Murphy Re.Store


Im Anschluss kam Kevin Murphy Re.Store zum Einsatz – eine Reinigungskur, die Shampoo und Conditioner ersetzt. Die Enzyme aus Ananas und Papaya sowie stärkende Aminosäuren helfen, die Haarstruktur von innen zu reparieren und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Kathrins Haar fühlte sich danach spürbar weicher und kräftiger an – eine perfekte Basis für das Glossing.


Schritt 3: Glossing mit Redken Shades EQ 10P & 10T


Das eigentliche Glossing haben wir mit Redken Shades EQ in den Nuancen 10P (Pearl) und 10T (Titanium) umgesetzt. Diese sanfte, saure Tönung ohne Ammoniak bringt kühle Reflexe ins Haar, neutralisiert Wärme und sorgt für ein besonders klares, glänzendes Finish. Durch die vorherige Tiefenreinigung konnte sich die Farbe gleichmäßig verteilen und besonders gut einwirken – für ein strahlendes, natürlich wirkendes Ergebnis.



Sonntag, Oktober 02, 2016

Blogger, Shampoo, Werbung, Technologie – und was meint ihr?

Sonntag, Oktober 02, 2016 0
Blogger, Shampoo, Werbung, Technologie – und was meint ihr?
Die neueste Ausgabe des Teaser-Magazines hat sich den Influencern gewidmet und auch, wenn es der amerikanischen VOGUE aktuell gerade gegen den Strich geht, werden Blogger, Instagramer und Co immer wichtiger. Durch die Markenbotschafter, die sich mit der Zeit eine riesige Reichweite aufgebaut haben, gibt es eine neue Vielfalt in der Werbebranche, in der für alle Platz ist – ein aktuelles Beispiel ist auch der Clip von head & shoulders, in dem You Tuberin Nihan und die drei Bloggerinnen Luisa Lión von Style Roulette, Kira von Call me Shopaholic und Janina von Love & Urban einen Blindtest machen, aber was erzähl ich, schaut mal: 




Das gute Produkte schöne Haare machen, weiß und sieht man ja an den Grazien. Bislang war es allerdings, laut einer Studie von Head & Shoulders, so, dass 41 % der Frauen glauben, es kann Schuppen bekämpfen, mehr jedoch nicht. Das liegt mit Sicherheit daran, dass die Wissenschaftler seit mehr als 50 Jahren daran forschen und entdecken, was es mit den Schuppen auf sich hat. Sie haben damals als erste den aktiven Wirkstoff Zinkpyrithion zur Behandlung verarbeitet und die Formel als Beschleuniger eingesetzt. Da Forscher auch immer dabei sind alles zu verbessern und optimieren, ist es ihnen nun, nach mehr als zehn Jahren Forschung und über 200 klinischen Studien gelungen, die Formel weiterzuentwickeln. Ab sofort und in der Zukunft wird also nicht nur gepflegt und geschützt, sondern das Haar wird bis tief zu den Haarfollikeln gepflegt und hebt sich damit auf Augenhöhe mit kosmetischen Shampoos. 

Was ist mit euch, glaubt ihr solchen Kampagnen und ist es besser, wenn Botschafter für die Marke dabei sind, die einem durch die sozialen Netzwerke näher sind, oder ist es egal ob Blogger, Schauspieler oder Model und es zählt nur das Forschungsergebnis und die Fakten?


Dieser Beitrag wird von Head&Shoulders unterstützt.

Sonntag, Mai 01, 2016

Haarige Angelegenheiten und ihre Bändiger.

Sonntag, Mai 01, 2016 0
Haarige Angelegenheiten und ihre Bändiger.

Für mich ist es entscheidet, dass ich schnell aus der Tür komme, denn ich verbringe ungern Zeit mit dem glätten, locken, oder überhaupt, stylen der Haare. Am liebsten lasse ich einfach "lufttrocknen" und im besten Fall haben die Haarprodukte schon beim Waschen ihr Werk getan.

Ok, ok, ok, kämmen muß noch sein, stimmt. Meine absolute Lieblingsbürste ist die Scalp Brush von Hercules Sägemann. Die sogenannte Zauberbürste flutscht wie nix durch nasses Haar und auch im trockenen Haar entwirrt und lockert sie auf, wo auf den Schultern aufliegende Haare sich doch gerade zu einer einzigen Dreadlock entwickeln wollten.

Die kleine Bürste von GHD ist ideal um doch noch ein wenig zu stylen oder mehr Volumen hinzuzufügen, und der Tangle Teezer passt einfach wunderbar in die Handtasche um die Haarverwicklungen doch mal eben schnell in den Griff zu bekommen.

Donnerstag, Januar 14, 2016

My little Berlin trip to My little box Blowww me away

Donnerstag, Januar 14, 2016 0
My little Berlin trip to My little box Blowww me away

Mein letzter Berlin Besuch ist sage und schreibe im August des letzten Jahres gewesen. Viiiiel zu lange her – In der nächsten Woche ist die Berlin Fashion Week, was eine schöne Gelegenheit wäre, mal wieder in die Hauptstadt zu fahren. Nur ... seit ich vor zwei Jahren mal nicht fahren konnte, weiß ich, wie gemütlich es ist, einige der Shows von zu Haus aus, online, anzusehen, anstatt durch den Berliner Winter zu stromern. Ich muß jedoch zugeben, ich hatte in den letzten Wochen ein kleines bißchen Sehnsucht nach Berlin. 

Wie toll, dass eine Einladung von 'My Little Box' in das Berliner Apartement von 'Freunden von Freunden' einlud – ein guter Grund sich auf die Zugreise zu begeben. Da ich sie mit meinen lieben Freundinnen Anna und Alex angetreten bin, war die Fahrt gefühlt keine 1:40 Stunden lang. 
Angekommen stürzten wir uns in das Gewusel – die schönste Nebensache an solchen Events ist ja, dass man andere Blogetten trifft. Schön, wenn man mittlerweile auf gemeinsame Erlebnisse blicken kann – viele von den Supergirls kenne ich seit fast 10 Jahren, daraus sind auch einige tolle Freundschaften entstanden. Und auch neue Mädels und Jungs kennenzulernen und sich zu verknüpfen ist immer wieder ein großer Spaß.

Camilla, Cloudy, Katja, Kiki und die vegane Schoko-Kokos-Torte

Neben dem Essen und den Menschen, ging es natürlich um das Produkt 'My Little Box' und ich muß schon vorab sagen; ich bin schwer begeistert. Denn, als ich zuerst hörte, es handelt sich um eine Box, die einem via monatlichem Abo schöne Dinge schickt, war dass ja erstmal nix Neues. Also; die wunderhübsch designte Box stammt aus Frankreich und ist seit Dezember 2015 auch in Deutschland zu haben.

Die Besonderheit: In Zusammenarbeit mit ausgewählten Markenpartnern werden die 'My Little Boxen' mit hochwertigen Produkten zu immer wieder neuen Themen (Paris, Sommer, Gypsy etc.) befüllt. Ob Clarins, Diptyque Paris, Essie oder Yves Saint Laurent, der Fokus liegt auf Qualität und einer durchdachten Auswahl, die eben nicht nur aus Schönheits-, sondern aus Beauty-Accessoires und Lifestyle-Produkten besteht. Und dann wären da noch die Schirmfrauen (und vielleicht auch mal -Herren), wie z.B. Diane von Fürstenberg oder und auch Ines de la Fressange. 

Neugierig? Die Box kostet 17,50€ im Monat und ihr könnt sie unter 'My Little Box' bestellen (monatlich kündigen ist möglich).
Via App tanzen die Menschen und auch der Eifelturm leuchtet und singt.
Dazu gibt es monatlich auch ein Magazin, in dem es Ein– und Ausblicke gibt.
Die Inhalte werden mit liebevoll gestalteten Karten einzeln vorgestellt.


Beim meinem Berlinbesuch im August, war ich auch das letzte beim Haarfachmann und diese hatten wirklich eine kleine Überholung nötig. Also habe ich auch meinem Friseur des Vertrauens, Shan Rahimkan, einen Besuch abgestattet und war am Ende glücklich mit Welle. ✌


Die letzten Stunden in Berlin habe ich mit den lieben Blogetten genossen – was aus einem spontanen Feierabendtreff so werden kann. ... bis zum Weckerklingeln war auf jeden Fall nicht mehr viel Zeit.



... Danke für die schöne Zeit und bis bald Berlin!  

Donnerstag, August 13, 2015

Auf die Schnelle: In die True Beauty Bar Berlin

Donnerstag, August 13, 2015 1
Auf die Schnelle: In die True Beauty Bar Berlin
Ihr habt es eilig und wollt trotzdem noch schnell schick vom Beautyprofi gestylt werden? Wenn ihr in Berlin seid, habt ihr die Möglichkeit euch in der True Beauty Bar von Shan Rahimkan aufhübschen zu lassen. Direkt unter einem seiner Läden auf dem Ku'damm findet ihr das neue Geschäft. Kiki und ich waren vor unserem Vortrag bei der Blogkonferenz 'The Hive' dort und schwer begeistert. 


Zuerst wählt man zwischen Wild, Classic, Sleek oder Volume und schon geht es los. Während die Haare gemacht werden, ist zugleich wahlweise jemand mit den Nägeln oder dem Make-Up beschäftigt und kaum sind sie angefangen, ist man auch schon fertig.


findet ihr in 10707 Berlin auf dem Kurfürstendamm 196.

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:
MO bis MI 8–19 UHR // DO bis FR 8–20 UHR // SA 10–19 UHR

 
Waschen. Föhnen. Gehen. Fertig.


Sonntag, Juli 19, 2015

Pastellig rose Haare – happy shiny pearly!

Sonntag, Juli 19, 2015 3
Pastellig rose Haare – happy shiny pearly!


Es hat etwas länger gedauert, doch ich hab mich endlich getraut meine Haare mal in eine andere Farbe zu tauchen. Bei der Haarlänge zauder ich nicht so lange (hab ich hier bei That's so me zusammengefasst) und ich frag mich nun "nach dem ersten Mal", wieso hab ich mit Farbe eigentlich so lang gewartet? Ok ok ok, der oder die ein oder andere wird nun sagen "Hömma Mädchen, man sieht doch fast nix!", aber hey, ich taste mich gerade erst ran, denn ich musste erstmal mein Haarfärbedrama, was ich vor ca. 20 Jahren erlebt habe, überwinden. 
Damals fand ich es total rebellisch meine blonden Haare Dunkellila zu färben. Der Weg um zu Blond zurückzukommen hatte etwas von einem Regenbogen und mit 13 Jahren stand ich nicht über den blöden Kommentaren die dazu natürlich kamen. Heute ist es mir relativ egal, dass es die Jungs eher doof finden, die Mädels, und vor allem ich, mögen es sehr! 
Damit im Selbstexperiment nix schief geht, hab ich mich in die Expertenhänden von Daryl Collins begeben.


Daryl rührte und pinselte und strich in seinem schicken Studio in Hamburg Altona die Farbe (Pearlesence von Schwarzkopf) ein und siehe da, nach nur kurzer Einwirkzeit ist das Ergebnis sehr sanft und weil eben nicht vom Scheitel bis zur Spitze genau das Richtige für den Start. Es muß auch nicht rauswachsen, sondern ist nun, nach ein paar Haarwäschen schon deutlich heller und irgendwann eben wieder einfach nur hellblond. Dafür muß ich ja nix tun, das Blond ist einfach da – deswegen war das Ergebnis der Farbe übrigens erst ganz anders als gedacht und als wenn man vorblondiert. Doch wir haben es mehrmal probiert und nun kennen wir die Haare auch per Du und wissen was sie brauchen.


Ich denk ich bleib dabei und beim nächsten mal wird es wohl mehr ... ob dunkler oder der ganze Kopf? Das entscheide ich dann wieder spontaner. 



Den Wind im Rücken und die Sonne im Gesicht.


Ponyhemd von Lazy Oaf, Raglanshirt von irgendwo und Regenjacke, Model Ester via Didriksons


Mittwoch, Juni 03, 2015

Pink Hair. Soll ich oder soll ich nicht?

Mittwoch, Juni 03, 2015 5
Pink Hair. Soll ich oder soll ich nicht?


Ist es total 90er, nun wieder gut oder der Trend auch schon wieder zwei Jahre vorbei? Was meint ihr? Seit ca. einem halben Jahr überlege ich nun ernsthaft, soll ich meine Haare mal in Rosepink tauchen oder nicht? Auf Twitter hab ich vor Monaten mal nachgefragt und viele tolle Tipps bekommen. Da ich allerdings ein totaler Neuling im Haarefärben wäre, würde ich zum Friseurmeister gehen. Generell bin ich für einfach mal machen, doch wenn es danach soooo lang dauert, bis ich wieder Blond bin – Bleibt die Frage: Ja oder Nein? Sprecht ihr mir nun Mut zu oder bleib ich einfach bei Blond?


Bilder via HIER


Montag, April 27, 2015

Urlaubshaar für das ganze Jahr ist so einfach. beach blonde wo auch immer.

Montag, April 27, 2015 1
Urlaubshaar für das ganze Jahr ist so einfach. beach blonde wo auch immer.

Die Urlaubsbriese mit nach Haus nehmen – ist ja das, was wir wollen. Also zumindest was ich für meine Haare und meine Laune möchte, denn Sommerhaar, als wäre man gerade vom Strand gekommen, find ich toll. Es erinnert an stressfreie Tage, Wärme auf der Haut und das gute Urlaubsgefühl. Ich hab ein neues Lieblingsshampoo beachblonde, was es mit dem Geruch von frischer Minze und Meeresalgenextrakten etwas leichter macht, sich daran zu erinnern. Auch im (im Moment) grauen Hamburg habe ich, dank passendem Salzspray Haare mit Textur und Sonnenglanz. Fast wie in San Remo – davon erzähl ich euch später.


Donnerstag, Oktober 16, 2014

Mein Haartipp für mehr Volumen:

Donnerstag, Oktober 16, 2014 2
Mein Haartipp für mehr Volumen:
Ich habe vor ein paar Wochen das 7 Tage Volumen von John Frieda® probiert und auf einem Instagrambild davon geschwärmt – denn meine spagetthiglatten Haare hatten danach eine schöne Fülle, die ich bislang gar nicht kannte. Anscheinend bin nicht nur ich mit wenig Volumen gesegnet, denn das Produkt fand Anklang. Also habe ich mich mal ein wenig intensiver mit dem "Wie und Was gibt es da noch" beschäftigt.



Es gibt eine Pflege- und Stylingproduktserie, die vom Start unter der Dusche bis hin zum Finish ein natürliches Volumen verspricht, ohne das Gefühl von „zu viel Produkt“ im Haar. Das neue Highlight der Range ist seit September diesen Jahres das Luxurious Volume 7 Tage Volumen (Je 100ml/11,99€): Die Volumenanwendung zum Ausspülen verdickt jede einzelne Strähne und schenkt Textur und Fülle von bis zu sieben Tagen!
Während der Einwirkzeit unter der Dusche dringt das Produkt tief in das Haar ein, verdickt jede einzelne Faser und so wird die gesamte Haarstruktur voluminisiert. Doch es wird nicht aufgeraut, denn das wurde unter dem Bild auch direkt von Friseuren angefragt. Protein und Keratin sorgen schon unter der Dusche für zusätzliche Pflege. Durch die Polymer-Technologie (eine chemische Verbindung aus Ketten- oder verzweigten Molekülen, die wiederum aus gleichen oder gleichartigen Einheiten bestehen) wird jede Faser mit einem volumenstärkenden Netzwerk umschlossen und das Haar bekommt so mehr Griffigkeit und Volumen. Dieses Prozedere hält bis zu drei Haarwäschen an. 

Ich bin wirklich lange nicht mehr von einem Haarprodukt so angetan gewesen – solltet ihr auch feines, dünnes Haar haben, probieren geht über studieren.


Donnerstag, Juni 12, 2014

Super Hairstylist Duffy im Interview

Donnerstag, Juni 12, 2014 1
Super Hairstylist Duffy im Interview
Vor zwei Jahren habe ich während der Berliner Fashion Week die deutschen Wella Professionals begleitet, nun hatte ich die Chance den internationalen Hair Stylisten Duffy zu interviewen. Er ist Vidal Sassoon Global Ambassador und Celebrities wie Scarlett Johansson und Tilda Swinton lassen sich mit Vorliebe von ihm stylen. Sind schonmal zwei Damen die ich großartigst finde, also hab ich den netten Herren mit rotem Rauschebart ausgefragt. 

 Duffy by Rankin

Das Interview ist auf englisch und aus Liebe zur Sprache belasse ich es auch dabei, wem es doch zu schwer ist, via https://translate.google.de/ könnt ihr es euch übersetzen. Einfach den Text kopieren und einsetzen.

 
How do you become a „super super hairstylist“

I don’t think there is one specific route, I personally left school at the age of 15 for an apprenticeship at Vidal Sassoon in London. Later on I made sure that I assisted as many of the industry greats i could that i admired. Working to create your own signature style is something you really have to work hard to achieve, it’s easy to learn a technique if you understand hair but much harder to make it your own.

Has it always been your dream job or did you ever want to become something else?

To be honest: Yes! I have always been fascinated by this creative world and have always wanted to be a part of it. That’s what I love about my job –the freedom.


Sometimes you get the feeling that hairdressers want to cut your hair short just for the cutting. What do you prefer for women – short or long hair? And for men?

For me at the moment it’s more about the individual, taking each person and building on their strong characteristics, if its curly keep it curly if it long keep it long, the same for guys try to have a little more personality in your hair, it’s amazing the reaction you will get if you don't conform.

Magazines tell us trends are: Bob, short hair, long hair. So what really IS trend? Everything?

THE trend for summer 2014 is shorter hair. You can play with the lengths and the most classic short haircut is of course the bob. It’s idea of a graphic and simple silhouette goes with almost every hairtype and outfit. Long hair is something that will never go out of fashion. But not every woman can wear it – it depends strongly on your hair quality. I think that’s why so many women decide to find an individual style with shorter hair.

What is the best method for making curls? Rollers or curling iron?

That depends on the result you want to achieve. A curling iron allows for more individual and precise results and might be better if you don’t want too much volume at your roots. With rollers, you have only one choice of curl, while a curling iron lets you create a different look every time. The key to long-lasting curls is using a long-lasting product like Vidal Sassoon Pro Series Volume-Lift Schaumfestiger in your damp hair before curling and waiting until the curls completely cool down after - whether you created them with the curling iron or rollers.

Are brushes with natural bristles really gentler? 
Natural bristle brushes are closer to your own hair structure and gentler than plastic brushes. They help transporting your scalp’s oil to the rest of your hair, smooth your hair’s cuticle and stimulating your scalp. But there are two rules for gently brushing your hair: First, never brush your hair while wet. It breaks easier when wet – so let it dry a little before you brush it. Second, never detangle it from the top down, detangle your ends first and work your way up.

Why does my hair never feel and smell like after the hairdresser, even though I have great products? What’s the secret ingredient?

20 years of experience and technique, I’m afraid.


Which hair product should I take to a lonely island, besides a brush?

That is a good question! I guess I would recommend a moisturizing shampoo (e.g. Vidal Sassoon Pro Series Feuchtigkeit Balance Shampoo). It cleans your hair but provides it with moisture at the same time, making it soft and smooth. But bring a hat too, for UV protection.

Your relationship with hair in three words:

Material, structure, texture.

So many elderly women wear short hair. What kind of hairstyle would you recommend to your mom?

My mother has had big curly long hair my whole life and is never cutting it off! Why should she! She looks Amazing!
Older women should wear there hair how ever they feel most comfortable and confident, i think long hair on older women can be beautiful if they are aware of it.


Lieben Dank an Duffy für dieses Interview, ich kämme meine Haare oft direkt nach der Dusche – unterlasse ich in Zukunft, versprochen! Zudem packe ich einen Sonnenhut ein für den Urlaub und versuche mir die Haare im höheren Alter lang wachsen zu lassen – im Moment liege ich mit meinem Bob ja genau richtig. Und wenn ich das perfekte Haar möchte, muß ich zu einem guten Friseurder sein Handwerk beherrscht! ;)