Kathrynsky's: wedding
Posts mit dem Label wedding werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label wedding werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, Juni 08, 2020

Heiraten und das Brimborium des 20.ten Jahrhunderts. Aus der Carolin Kebekus Show.

Montag, Juni 08, 2020 2
Heiraten und das Brimborium des 20.ten Jahrhunderts. Aus der Carolin Kebekus Show.
 
So schön ich es finde die Liebe von zwei Menschen zu feiern, das Brimborium und Gedöns drumherum sind mir oft zu viel. Warum nehmen Menschen für ihre Hochzeit Kredite auf? Wieso sollte ich Pärchenspiele lustig finden? Wieso reist man für ein Event um die halbe Welt und gibt als Hochzeitspaar und auch als Gast wahnsinnig viel Geld aus? Weil, im Schnitt werden 13.000€ für 60 Gäste ausgeben. Wieso und war es schon immer so?

Anfang des 20.ten Jahrhunderts entdeckte die Industrie die Hochzeit als Konsumbeschleuiger - Dinge, die jedes Paar unbedingt braucht, wenn es denn eine glückliche Ehe werden soll. Schließlich ist eine Hochzeit doch das Lebensziel von uns Frauen, oder? #ironie - Ronja, Pippi und Lotta sehen es bestimmt anders und da ich mit ihnen aufgewachsen bin, hatte ich persönlich nie den Wunsch diese Festlichkeit in solch einem Ausmaß zu feiern, dass es im kommenden Jahr nur noch Brot und Wasser geben kann.

In der letzten Carolin Kebekus Show gab es neben dem tollen Brennpunkt mit dem Thema #BlackLiveMatters, auch einen Bericht über die Hochzeits-Entwicklung in diesem Jahrhundert. Die Fakten wurden mit Quellenangaben belegt und ich hab während des Beitrags mehr als einmal gedacht: "Endlich sagt es mal Eine!" Jedem Paar das Seine, doch vielleicht überlegen wir mal, warum und für wen viele Paare all das wollen?



Ich erinnere mich an einen Nachmittag im Ruhrgebiet, an einen Kaffeeklatsch und meine Mutter sagte zu einer Freundin: "Ich würde mich nicht wundern, wenn Kathrin irgendwann anruft und sagt, hey, wir haben übrigens geheiratet.", auch wenn ich auf Hochzeiten immer furchtbar emotional bin, ich würde mich über mich nicht wundern. Wenn ja, lade ich auf Schnaps und Blechkuchen ein. Und Pommes aus Papiertüten. 💖 Für die Liebe!


Freitag, Januar 16, 2015

Julia Ostwaldt. Hamburger Menschen #70

Freitag, Januar 16, 2015 0
Julia Ostwaldt. Hamburger Menschen #70
Heute habe ich eine Frau im Blog zu Gast die einen Beruf ausübt, der bei einigen Menschen bestimmt Verzückung hervorruft. Wir sind uns noch nie begegnet, doch sie wurde mir ans Herz gelegt, vielleicht kann auch der oder die Ein oder Andere von euch ihren neu gewonnen Job für sich nutzen. Lest mal rein was sie so macht, Julia Ostwald,

Wer bist du? Woher kommst du und seit wann bist du in Hamburg?

Hi, ich bin Julia. Ich bin in Mainz geboren, habe aber meine Wurzeln in Saarbrücken, da ich dort die meiste Zeit meines Lebens verbracht habe. Aber man hört es nicht ;)
Vor knapp 8 Jahren habe ich dort meine Kisten gepackt und nach Hamburg gezogen.



Erzähl mal von deinem Beruf?

Ich habe mich gerade mit Glanz & Lichter als Hochzeits- und Eventplanerin selbstständig gemacht. Vorher habe ich lange bei MeridianSpa die Veranstaltungen & Partys organisiert. Über den Schritt in die Selbstständigkeit freue ich mich jeden Tag. Ich habe so viele verschiedene Events organisiert und festgestellt, dass Hochzeiten die tollsten Partys sind. Denn bei welchem Fest steckt so viel Liebe, Gefühl, Persönlichkeit und Detailverliebtheit drin? Nach einem Praktikum bei einer der „ältesten“ Hochzeitsplanerinnen habe ich noch ein paar Jahre mit viel Übung bei Freunden und Bekannten und noch ein bisschen Mut gebraucht, aber hier bin ich nun und kann mit Glanz & Lichter meine Leidenschaft zum Beruf machen!!


Was wäre dein Job, würdest du nicht das machen, was du jetzt machst?

Ich bin froh, dass ich den Mut hatte, das zu machen, was ich jetzt mache … Vielleicht wäre ich sonst immer noch Fitnesstrainerin.

Was machst du, wenn du nicht arbeitest?

Das Leben genießen, Freunde treffen, auf Flohmärkte gehen, Kuchen essen, Gin trinken, lesen, kochen und viel schlafen. Und mir vornehmen, dass ich auch endlich mal wieder Sport machen könnte.

In welchem Stadtteil von Hamburg lebst du?

Hoheluft – Aber die meiste Zeit verbringe ich in meinem super schönen Büro in Eimsbüttel. Das liegt genau gegenüber vom Else-Rauch-Platz und es ist jeden Tag toll, dort zu sein. Das ist ein schöner Stadtteil und man hat in der Osterstraße und Umgebung viele schöne Cafés, Geschäfte und Restaurants.



Möchtest du nochmal in einem anderen wohnen?

Würde ich nicht ausschließen … man weiß ja nie und es gibt hier so viele schöne Ecken.

Wo würdest du dein Traumhaus bauen?

In Frankreich … Bretagne oder Provence.

Was macht Hamburg für dich zur Kulturstadt #1?

Gefühlt bin ich eher ein Kulturbanause, denn immer wenn ich ins Museum oder auf eine Ausstellung möchte, ist diese dann schon vorbei. An Hamburg aber liebe ich die Vielfältigkeit. Ob der Streetfood Market, die Tagebuch-Lesung der Clubkinder oder Fußball – welche Städte haben wie wir zwei mal mehr oder weniger tolle Fußball Vereine? - irgendwie ist immer was los. Und es ist hier immer so schön unaufgeregt.

Was würdest du ändern, wenn du Bürgermeister wärst?

Bürgermeister? Och nö ... ich glaube, ich würde ganz schnell wieder zurücktreten.

Warum Hamburg und nicht Berlin oder New York

Weil es einfach die schönste Stadt der Welt ist. Ich liebe Hamburg, auch mit schlechtem Wetter, vor allem weil hier meine besten Freunde leben. New York ist aber auf jeden Fall die eine oder andere Reise wert. Berlin gefällt mir nicht so, da hab ich das Gefühl, die sind immer ein bisschen „drübber“.
Im Moment bin ich auch wieder viel und gerne in Saarbrücken und werde auch dort Hochzeiten planen.

Alster oder Elbe?

Lieber Elbe, aber Hauptsache Wasser! An der Elbe gibt es auch traumhafte Locations an denen man sich trauen lassen kann und natürlich auch zum Feiern.


Wieviel Stunden am Tag ist dein Smartphone an? 

Immer, aber manchmal ohne Ton ☺

Lieblingssong des Moment?

„All of me“ von John Legend. Das ist momentan das allerschönste Hochzeitslied. 

Lieblingssong forever?

Das sind 100 … zumindest viele. Ich habe mal von einem guten  Freund eine CD mit all meinen Lieblingsliedern bekommen - eins der besten Geschenke überhaupt! Da ist z.B. Boys of summer und Hallelujah drauf. Beides Songs, die ich mit tollen Zeiten und/oder Menschen verbinde.

Drei Plätze, die man sich in Hamburg unbedingt angeschaut haben sollte:

In Hamburg gibt es so viele wunderschöne und auch außergewöhnliche Locations zum Feiern und heiraten – da reichen 3 Plätze nicht ;) z.B. das tolle Loft, in dem ich das Fotoshooting für meine website gemacht habe (übrigens mit einem meiner Lieblingshochzeitsfotografen und Geheimtipp: Pablo Heimplatz).

Und privat:
  • Hamburg vom Wasser aus sehen: ich bin diesen Sommer das erste Mal mit dem Kanu durch die Alsterkanäle gepaddelt, das war großartig!
  • Durch den alten Elbtunnel und auf der anderen Seite auf der Mauer sitzend ein Astra trinken.
  • Und die ganzen tollen Flohmärkte und der Isemarkt und es gibt so viel schöne Cafés und Restaurants hier und ich könnte ewig weitermachen.



Möchtest du noch jemanden grüßen, hier ist Platz dafür:

Meine Freunde und meine Eltern! Und ich möchte 1000 Millionen mal Danke sagen für die ganze Unterstützung!!!
Und alle Verliebten und Verlobten in Hamburg und Umgebung. Meldet Euch bei mir (Glanz & Lichter), wenn ihr bei irgendwas Hilfe oder Ideen braucht! Ich freu mich auf euch!


Mittwoch, Oktober 23, 2013

Backe, Backe Kuchen ...

Mittwoch, Oktober 23, 2013 1
Backe, Backe Kuchen ...
In der Bäckerei Becker ... im schönen Münsterland ...

Nein, es ist kein Scherz. Meine Familie trägt den Namen Becker und meine Eltern haben tatsächlich eine Bäckerei. Sogar eine, die seit mehreren Generationen besteht. Vor dem Ofen haben schon mein Uropa und mein Opa gestanden, nun backt mein Vater die frischen Brötchen und vielleicht sieht man in ferner Zukunft auch noch meinen Bruder in schwarzweiß karrierten, mit Mehl bepuderten Stoffhosen. Und den gleichen Namen haben sie auch alle, Wilhelm Becker. Naja, mein Bruder hat Wilhelm nur noch als Zweitnamen aber immerhin. Verrückt, was? Sowas gibt es doch heutzutage nur noch sehr selten.

Noch verrückter ist, dass ich bis vor kurzem noch nie mit meinem Vater in der Backstube gestanden habe und das obwohl ich mich eigentlich ausschließlich von Kuchen, Keksen und gutem Vollwertbrot ernähren könnte. Ich habe zwar lange hinter der Theke gestanden und Ware verkauft aber richtig zu backen habe ich leider nie gelernt. Natürlich hat meine Mutter am Ende wieder dafür gesorgt, dass Vater und Tochter gemeinsam etwas zu unternehmen. Familienzusammenführung scheint wirklich eine ihrer lieblings Beschäftigungen zu sein ...

Des Mutter's fünzigster Geburtstag stand also an und dafür wurde natürlich tief in die Zuckertüte gegriffen. Zusammen mit meinem Vater und dessen Konditorkollege Jürgen, durfte ich bei den 'Petit Fours' helfen und eine Hochzeitstorte mit frischem Obst dekorieren. 


Mir war es natürlich schon immer klar, aber jetzt bin ich mir hundertprozentig sicher! Bäcker und Konditoren sind kleine Zauberer! Aus ein bisschen (ähäääm) Zucker, Marzipan, Eiern und frischen Früchten entspringt ein Genuss für den Gaumen, die Augen und vor allem für die Seele. Ich kann jedem nur ans Herz legen, es sich öfter gut gehen zu lassen, den Duft von frisch gebackenem Brot oder den Anblick bombastischer Sahnetorten zu genießen und sich zur etwas kälteren Jahreszeit das Gefühl von Wärme im Herzen durch den Genuss kunstvoller Pralinen aus Marzipan oder sündhaft leckerer Schokolade zu schenken.


Gastbeitrag von Nora

Sonntag, Februar 17, 2013

Stone Fox - the punk-bohemian approach to weddings

Sonntag, Februar 17, 2013 2
Stone Fox - the punk-bohemian approach to weddings
Stone Fox Bride ist ein Showroom in Downtown New York. Dort gibt es sehr lässige High-Fashion-, Punk-Bohemien Brautmode ... Brautkleider, Schleier, Zubehör (auch Verlobungsringe) – eben fast alles, was das Hochzeitsherz begehrt.

 
Schön und gut ... New York ist weit weg und eine Hochzeit steht mir auch nicht ins Haus. Doch ich liebe es Geschichten vom Kennen- und Lieben lernen zu lesen. Auf der Homepage von Stone Fox Bride gibt es den Bereich "Weddings we love" und dort lese ich nun schon den Morgen über durch die Geschichten von Jemima & Mike und Co. Dazu gibt es viele schöne Bilder von deren Hochzeiten. < 3

 


Montag, Januar 28, 2013

Etwas für euch, etwas für mich?

Montag, Januar 28, 2013 2
Etwas für euch, etwas für mich?
Dirndl zu tragen verändert das eigene Körpergefühl! Ich liebe es sie zu tragen! Nicht, dass ich darüber nachdenke, doch die Dirndl von Angermaier mit Spitze und in hellen Farben, könnte man auch als Dirndl-Hochzeitskleider tragen, oder?

Die Taschen sind von LIEBESKIND Berlin (metallic und weiß) und von RosaRot. Die Schuhe von RosaRot und Airstep. 

Dienstag, Oktober 02, 2012

sitting in a tree

Dienstag, Oktober 02, 2012 3
sitting in a tree
Jeder hat so seine Schwachstellen – bei mir sind es Babys mit runden Wangen und strubbeligen Haaren, Männerstimmen zu Akustik-Gitarren und Hochzeitsfeiern die unter freiem Himmel stattfinden. Nun habe ich bei Instagram eine Hochzeitsplanerin gefunden, die zumindest die beiden Punkte mit dem Baby und den Außenlocations vereint. 
Sie berichtet mit ihren Bildern von Reisen zu ihren Jobs, auf denen sie auch von Baby Lucca und ihrem Mann Austin begleitet wird.


Wer auch eine Schwäche für meine Schwächen hat, schaut mal bei sitting in a tree vorbei.